• English
top___de
FacebookMailLinkedinTwitterYouTubeInstagram
HITS gGmbH
HITS gGmbH
Heidelberg Institut für Theoretische Studien
  • Forschung
    • Astroinformatics
    • Computational Molecular Evolution
    • Computational Statistics
    • Data Mining and Uncertainty Quantification
    • Groups and Geometry
    • Molecular Biomechanics
    • Molecular and Cellular Modeling
    • Natural Language Processing
    • Physics of Stellar Objects
    • Scientific Databases and Visualization
  • Institut
    • Geschäftsführung
    • Institutssprecher
    • Gründer Klaus Tschira
    • HITStory
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • HITS Stiftung
    • Projekte
    • Verwaltung
    • IT Services
  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • News
    • Forschungsnews
    • Institutsnews
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Jahresbericht
    • Journalist in Residence Programm
  • Karriere
    • Jobs
    • Gastwissenschaftler
    • Stipendien
    • Mitarbeiter
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Unterkunft
    • Datenschutz / Impressum
Menu back  
 
()

Nicht nur für Wetterfeen: Workshop über Wirtschaftsprognosen

Juni 9, 2016

Wenn es um Vorhersagen geht, denken die meisten von uns an Sonnenschein und Donnerwetter. Doch auch im Wirtschaftssektor, wo sie das Verhalten von Politikern, Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen beeinflussen, sind Prognosen ein wichtiger Aspekt. Am 6. Juni 2016 veranstaltete die Computational Statistics (CST) Gruppe (Gruppenleiter: Prof. Tilmann Gneiting) am HITS einen Workshop über „Advances in Economic Forecasting“.

Nach der Begrüßung durch Dr. Fabian Krüger (Mitglied der CST Gruppe) im Studio Villa Bosch diskutierten 17 Experten über die unterschiedlichen Aspekte von Prognosen, vor allem in Bezug auf neueste Methoden, mit denen sich Vorhersagen kombinieren und auswerten lassen. Im Fokus stand unter anderem, wie probabilistische Vorhersagen dabei helfen können, makroökonomische Entwicklungen vorherzusagen und  die zugrundeliegende Prognoseunsicherheit zu quantifizieren.

Related posts
HITS-Forscher neuer Redakteur bei “Monthly Weather Review”
Februar 14, 2019
Wolfgang Müller neuer Institutssprecher
Januar 2, 2019
Frohe Festtage!
Dezember 17, 2018
Und ab geht die Post: Das virtuelle Universum auf einer Briefmarke
Dezember 17, 2018
Die Datenrevolution am Nachthimmel
Dezember 14, 2018
„Computational Molecular Evolution“: neuer Name für HITS-Forschungsgruppe
Dezember 11, 2018
„Highly Cited Researchers“ am HITS
November 27, 2018
Programmieren von der Pike auf: HITS unterstützt Roboter-Wettbewerb
Oktober 16, 2018
ACM Symposium 2018: Michael Strube spricht über „die dunkle Seite von NLP“
September 11, 2018
Copyright 2009-2018 by HITS gGmbH. All rights reserved.
  • Remote Zugriff
  • Datenschutz / Impressum
bottom___de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenAblehnenDatenschutzbestimmungen
Cookies widerrufen