Der HITS Newsletter “The Charts” gibt vierteljährlich einen Überblick über Forschung, Forscher und das Institut (auf Englisch und Deutsch). Hier können Sie alle bisher erschienen Ausgaben des Newsletters online lesen. Wenn Sie die gedruckte Ausgabe erhalten möchten, schicken Sie uns einfach eine Nachricht.
No. 33 | 12-2018
Eine Rückschau auf die internationale Astroinformatik-Konferenz im Studio Villa Bosch, ein Bericht über ein Schulprojekt in Robotik, die digitale „Auferstehung“ lange ausgestorbener Insekten und ein Portrait des Physikers und Informatikers Dr. Kai Polsterer, der seit September eine Vollgruppe am HITS leitet : Dies und mehr im neuen HITS Newsletter „The Charts“: TheCharts_No33
No. 32 | 09-2018
Eine Vorschau auf die internationale Astroinformatik-Konferenz, die von HITS-Forschern veranstaltet wird, ein Bericht vom Tag der offenen Tür am HITS, neue Erkenntnisse in der Malaria-Forschung sowie die Rückschau auf den Abschied des Astrophysikers Prof. Volker Springel, der Ende Juli als „HITS Fellow“ geehrt wurde: Dies und mehr im neuen HITS Newsletter „The Charts“: TheCharts_No32
No. 31 | 06-2018
Neues zu unseren Outreach-Aktivitäten bei „Explore Science“ und dem kommenden Tag der offenen Tür am HITS, ein neues Software-Werkzeug zur Proteinanalyse sowie ein Bericht über das neue Planetarium und Besucherzentrum „ESO Supernova“ in Garching: Dies und mehr im neuen HITS Newsletter „The Charts“: TheCharts_No31
No. 30 | 03-2018
Informationen zu den neuen „Journalists in Residence“ am HITS, die Habilitation des „HITS-Kopfs“ Dr. Rüdiger Pakmor, Neues zu schwarzen Löchern im Kosmos sowie ein Portrait des Bioinformatikers Dr. Siegfried Schloissnig, der das Genom des Axolotl entschlüsselt hat: Dies und mehr im neuen HITS Newsletter „The Charts“: TheCharts_No30
No. 29 | 12-2017
Neue Forschungsgruppen am HITS, Ehrungen für unsere „HITS-Köpfe“, Dosentelefone in der Zelle sowie ein Portrait von HITS Astrophysiker und „ERC Starting Grant“ Gewinner Dr. Andreas Bauswein: Dies und mehr im neuen HITS Newsletter „The Charts“: TheCharts_No29
No. 28 | 09-2017
Eine neue Runde unseres HITS „Journalist in Residence“ Programms, Ehrungen für unsere „HITS-Köpfe“ sowie neue Erkenntnisse über die Entstehung der Milchstraße: Dies und mehr im neuen HITS Newsletter „The Charts“: TheCharts_No28
No. 27 | 06-2017
Eine Professur in Potsdam für den HITS-Kopf Christoph Pfrommer, das Portrait der Astrophysikerin und Tschira-Stipendiatin Freeke van de Voort, Auszeichnungen für unsere HITS-Köpfe sowie neue Erkenntnisse in der Evolutionsbiologie und der Wissenschaft der Vorhersage: Dies und mehr im neuen HITS Newsletter „The Charts“: TheCharts_No27
No. 26 | 03-2017
Ein Wechsel an der Spitze des HITS, eine neue „Journalist in Residence“ aus Indien, Auszeichnungen für unsere HITS-Köpfe sowie neue Erkenntnisse in der Blutgerinnung: Diese und weitere Themen ab sofort im neuen HITS Newsletter „The Charts“: TheCharts_No26
No. 25 | 12-2016
Informationen zum HITS-Yale-Programm in Astrophysik und zu unserem zweiten Standort im Mathematikon, Wissenschaftsnews zur Dynamik von Chromatosombildung und zum internationalen CAASTRO 3D Projekt sowie Portraits zweier Mitglieder des HITS Scientific Advisory Board: Diese und weitere im neuen HITS Newsletter „The Charts“ Nr. 25: TheCharts_No25
No. 24 | 09-2016
Der Tag der offenen Tür am HITS, hochkarätige Auszeichnungen für unsere HITS Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, ein hochelastischer Druckballon aus der Natur sowie Portraits zweier Mitglieder des HITS Scientific Advisory Board: Diese und weitere Themen können Sie ab sofort im neuen HITS Newsletter „The Charts“ Nr. 24 nachlesen: TheCharts_No24
No. 23 | 06-2016
Die neue Junior-Forschungsgruppe „Hochenergie-Astrophysik und Kosmologie“, 33 Millionen Rechenstunden für ein gemeinschaftliches Forschungsprojekt zur rechnergestützten Medikamentenentwicklung sowie ein Portrait des HITS Journalist in Residence Michael Stang: Diese und viele weitere Themen ab sofort im neuen HITS Newsletter „The Charts“ Nr. 23: TheCharts_No23
No. 22 | 03-2016
Neue Forschungsergebnisse zu Doppelsternen, die Vorstellung der neuen HITS-Geschäftsführerin Gesa Schönberger und der Abschied von Andreas Reuter: Diese und viele weitere Themen ab sofort im neuen HITS Newsletter „The Charts“ Nr. 22: TheCHARTS_No22
No. 21 | 12-2015
Alles über den Schlüssel zur Proteinbindung, der simulierte Tod der Sterne, Andreas Reuter als neuer Seniorprofessor der Universität Heidelberg sowie Portraits zweier Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des HITS: Diese und viele weitere Themen ab sofort im neuen HITS Newsletter „The Charts“ Nr. 21: TheCharts_No21
No. 20 | 09-2015
Wie das HITS bei Explore Science alles in Bewegung brachte, die neue Forschungsgruppe von Anna Wienhard, kollabierende Proteine sowie Portraits zweier Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des HITS: Diese und viele weitere Themen ab sofort im neuen HITS Newsletter „The Charts“ Nr. 20: TheCharts_No20
Zwei Millionen Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat für den HITS-Astrophysiker Christoph Pfrommer, ein neues Forschungsprojekt der HITS-Gruppe Molekulare Biomechanik, das sprichwörtlich unter die Haut geht, sowie ein Portrait unseres Gastwissenschaftlers Mark Holder aus den USA, der ein Sabbatjahr am HITS verbrachte: Diese und weitere Themen können Sie ab sofort im neuen HITS Newsletter „The Charts“ Nr. 19 nachlesen. TheCharts_No19
No. 18 | 03-2015
Alles über das HITS Symposium anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Klaus Tschira Stiftung, spannende Geschichten aus der Forschung wie die Entdeckung eines außergewöhnlich elastischen Proteins sowie ein Portrait von Friedrich Röpke, Leiter unserer neuen HITS Gruppe „Physics of Stellar Objects“ – das und weitere spannende Themen aus dem HITS können Sie ab sofort im neuen HITS Newsletter „The Charts“ Nr. 18 nachlesen: TheCharts_No18
No. 17 | 12-2014
Alles über das neue organisatorische Fundament des HITS, die größte Berechnung des Stammbaums der Insekten sowie ein Portrait des HITS „Journalist in Residence“ Michele Catanzaro – das und weitere spannende Themen aus dem Leben des HITS können Sie ab sofort im neuen HITS Newsletter nachlesen: TheCharts_No17
No. 16 | 08-2014
Alles über das HITS „an Bord“ der „MS Wissenschaft“, den Besuch von zwanzig „Young Researcher“ aus alles Welt am HITS im Rahmen des kommenden Heidelberg Laureate Forums, sowie ein Portrait unseres NLP Gruppenleiters Michael Strube – das und weitere spannende Themen aus dem Leben des HITS jetzt online lesen: TheCharts_No16
No. 15 | 06-2014
Im Wissenschaftsjahr „die digitale Gesellschaft“ geht das HITS „an Bord“ – und präsentiert digitale Forschung auf der „MS Wissenschaft“, die im August in Mannheim vor Anker liegt. Darüber und über aktuelle Forschungsthemen wie die bisher umfassendste Simulation des Universums oder Forschungsergebnisse zum Wunderstoff Graphen mehr online lesen: TheCharts_No15
No. 14 | 04-2014
Alles über den nächsten HITS „Journalist in Residence“ Michele Catanzaro, eine Milchstraße aus dem Supercomputer und HITS Mathematiker, die dem Umweltschutz helfen, sowie ein Portrait unseres habilitierten HITS-Kopfs Christoph Pfrommer, hier lesen: TheCharts_No14
Charts Special | 03-2014
Im Jahr 2013 vergrößerte sich das HITS gleich um vier neue Arbeitsgruppen. In einer „Charts Special“-Ausgabe werden die Gruppenleiter und ihre Forschungsthemen kurz vorgestellt: TheCharts_Special
No. 13 | 12-2013
Die Vorstellung zweier neuer HITS-Gruppen, der internationale Workshop BDBDB3 über biologische Diffusion und Brownsche Dynamik im Studio Villa Bosch sowie neue Erkenntnisse zur Identifizierung bislang unbekannter Arten – das und mehr online lesen: TheCharts_No13
No. 12 | 09-2013
Einen Rückblick auf den Tag der offenen Tür 2013 und die internationale Summer Science School am HITS, sowie Berichte über High Performance Computing in Leipzig – das und noch mehr online lesen: TheCharts_No12
No. 11 | 06-2013
Die neue Forschungsgruppe „Data Mining and Uncertainty Quantification“, Berichte von der internationalen Biokuratorenkonferenz in Cambridge und einem Training für Nachwuchs-Evolutionsbiologen sowie ein Portrait von Pia Grzesiak, „Journalist in Residence“ am HITS – das und noch mehr jetzt online lesen: TheCharts_No11
No. 10 | 03-2013
Die Fortsetzung des Programms „Journalist in Residence“ mit der Wissenschaftsjournalistin Pia Grzesiak, Forschungsergebnisse zur Evolution der Proteine und ein Portrait von Siegfried Schloissnig, dem Leiter der neuen Juniorgruppe „Computational Biology“ am HITS. Das und mehrhier online lesen: TheCharts_No10
No. 9 | 12-2012
Der renommierte Bioinformatiker Gene Myers als Mentor am HITS, die Entstehung des Universums in 80 Sekunden sowie ein Portrait des Wissenschaftsjournalisten Volker Stollorz, der als erster „Journalist in Residence“ ans HITS kam: Das und mehr hier: TheCharts_No9
No. 8 | 08-2012
Alles über HITS bei Explore Science, die Kooperation zwischen KAIST und HITS sowie ein Portrait des SCO Gruppenleiters Alexandros Stamatakis – dies und mehr hier: TheCharts_No8
No. 7 | 06-2012
Alles über den ersten HITS “Journalist in Residence” Volker Stollorz, schwarze Löcher, die das Universum anheizen, und ein Portrait der Humboldt Stipendiatin Katja Markert – jetzt online hier: TheCharts_No7
No. 6 | 03-2012
Turing- und Abel-Preisträger am HITS, die Teilnahme der SCO Gruppe am 1KITE Projekt zur Analyse des Stammbaums der Insekten sowie ein Portrait der MCM Gruppenleiterin Rebecca Wade – dies und viele weitere Geschichten im neuen Newsletter: TheCharts_No6
No. 5 | 12-2011
Astronomen ehren Klaus Tschira, der COMBINE Workshop im Studio Villa Bosch sowie ein Portrait der Gastwissenschaftlerin Anette Frank – diese und viele weitere Geschichten aus dem HITS jetzt online lesen: TheCharts_No5
No. 4 | 09-2011
Das HITS bei der Universitätsmeile, neue Peptide zur Überwindung der Medikamentenresistenz bei Krebs sowie ein Portrait der MCM Gruppenleiterin Frauke Gräter – diese und weitere spannende Geschichten jetzt online lesen: TheCharts_No4
No. 3 | 06-2011
Alles über den Tag der offenen Tür am HITS, den Stammbaum des Lebens sowie ein Portrait des Gastwissenschaftlers Tom Abel – all das und mehr im neuen Newsletter: TheCharts_No3
No. 2 | 03-2011
Alles über die HITS Teilnahme am Virtual Liver Network, Michael Strubes Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Heidelberg sowie ein Portrait des SDBV Gruppenleiters Wolfgang Müller – all das und mehr jetzt online lesen: TheCharts_No2
No. 1 | 11-2010
Die allererste Ausgabe des HITS Newsletter “The Charts” – alles über die Forschungsgruppen des HITS sowie ein Portrait des TAP Gruppenleiters Volker Springel jetzt online lesen: TheCharts_No1