This content is only available in German.
Die Entstehung des Universums, reißfeste Spinnenseide, umfangreiche Datenbanken und Proteine in 3D: Über all diese Dinge informierte sich die neue Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) am Freitag, 17. Juni, bei ihrem Besuch des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS). Dort traf sie SAP-Mitgründer und Stifter Klaus Tschira und sprach über neue Wege, wie wissenschaftliche Forschung organisiert und gefördert werden kann.
Seit kurzem ist Theresia Bauers berufliches Zentrum nicht mehr Heidelberg, sondern Stuttgart. Den Verbindungen zur hiesigen wissenschaftlichen Welt hat dies jedoch nicht geschadet, ganz im Gegenteil: Nach ihrem Besuch bei der Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Ende Mai kam die neue baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst am 17. Juni erneut nach Heidelberg. Dieses Mal führte der Weg zum Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), das in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik Grundlagenforschung zur Interpretation der sehr rasch wachsenden Menge experimenteller Daten betreibt.
Die Leiter der Forschungsgruppen präsentierten der Ministerin ihre Forschungen, die ein weites Spektrum an Themen abdecken: Vom Molekül zum Universum, von Spinnenseide zu wissenschaftlichen Datenbanken. Theresia Bauer zeigte sich von der thematischen Vielfalt beeindruckt und lobte das Engagement der Klaus-Tschira-Stiftung, die durch ihre Grundfinanzierung den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gute Bedingungen für ihre Forschungen in „wichtigen Zukunftsfeldern“ ermögliche.
Im Gespräch mit den Geschäftsführern Dr. h.c. Klaus Tschira und Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter ging es vor allem um interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung: „In vielen wissenschaftlichen Disziplinen spielt die Verarbeitung und Strukturierung großer Datenmengen eine entscheidende Rolle und führt oft zu neuen Erkenntnissen“, so die Ministerin. Besonders erfreulich sei daher die enge Kooperation des HITS mit der Universität Heidelberg und anderen Hochschulen des Landes. Ebenfalls wurde diskutiert, wie der Dialog zwischen verschiedenen Fachrichtungen gefördert und in der wissenschaftlichen Ausbildung und Forschung neue Wege gegangen werden könnten – getreu dem Leitspruch des HITS: „Think Beyond the Limits!“.
Pressekontakt:
Dr. Peter Saueressig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-6221-533245
Email: peter.saueressig@h-its.org
www.h-its.org
HITS, the Heidelberg Institute for Theoretical Studies, was established in 2010 by physicist and SAP co-founder Klaus Tschira (1940-2015) and the Klaus Tschira Foundation as a private, non-profit research institute. HITS conducts basic research in the natural, mathematical, and computer sciences. Major research directions include complex simulations across scales, making sense of data, and enabling science via computational research. Application areas range from molecular biology to astrophysics. An essential characteristic of the Institute is interdisciplinarity, implemented in numerous cross-group and cross-disciplinary projects. The base funding of HITS is provided by the Klaus Tschira Foundation.
This page is only available in English
We use cookies on our website. Some of them are essential, while others help us improve this site and your experience.
Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.
Name | |
---|---|
Provider | Eigentümer dieser Website |
Purpose | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Expiry | 1 Jahr |
Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | HITS gGmbH |
Purpose | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Expiry | 13 Monate |
Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Privacy Policy | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Expiry | 6 Monate |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Expiry | Sitzung |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | OpenStreetMap Foundation |
Purpose | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Expiry | 1-10 Jahre |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Expiry | Unbegrenzt |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | Vimeo |
Purpose | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Expiry | 2 Jahre |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | YouTube |
Purpose | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Expiry | 6 Monate |