This content is only available in German.
Der Wissenschaftsjournalist Alexander Mäder über die digitalen Möglichkeiten für den Online-Journalismus – öffentlicher HITS-Vortrag am Mittwoch, 20. April 2016, 16.00 Uhr, im Studio Villa Bosch in Heidelberg.
Der Online-Journalismus trägt boulevardeske Züge – auch in Redaktionen, die ansonsten mit dieser Art von Journalismus nichts zu tun haben wollen. In seinem Vortrag erklärt der Wissenschaftsjournalist Dr. Alexander Mäder, dass Redaktionen immer mehr analysieren, wie das Publikum ihr Online-Angebot nutzt und sich in Folge immer stärker nach dessen Gewohnheiten ausrichten. Diese Strategie des „Gehört-werdens“ wirkt bescheiden und leserfreundlich. Aber sie hat auch ihre Nachteile, wie Mäder in seinem Vortrag erläutern wird. Sein Plädoyer: Die Medien müssen den Dialog innerhalb der Gesellschaft unterstützen. Dazu gehört, den Lesern auch unbequeme Nachrichten zu übermitteln.
Alexander Mäder, der in den vergangenen neun Jahren das Wissenschaftsressort der “Stuttgarter Zeitung” leitete, wird ab Oktober die Chefredaktion des Magazins “Bild der Wissenschaft” übernehmen. Seine Berufslaufbahn begann er bei der “Berliner Zeitung”, wo er volontierte und als Redakteur für Physik und Technik arbeitete. Er hat an der Universität Heidelberg Philosophie mit den Nebenfächern Psychologie und Physik studiert und in einem Graduiertenkolleg des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld promoviert. Von 2009 bis 2011 war er Vorsitzender der WPK (Wissenschafts-Pressekonferenz), des Berufsverbands der Wissenschaftsjournalisten.
Der Vortrag ist bereits die fünfte HITS-Veranstaltung, die sich rund um das Thema Wissenschaftsjournalismus und aktuelle Medienentwicklungen dreht. Unter den Referenten waren unter anderem der freie Wissenschaftsjournalist Volker Stollorz, die Fernsehjournalistin Pia Grzesiak sowie der in Barcelona ansässige, internationale Wissenschaftsjournalist Michele Catanzaro.
Aus Kapazitätsgründen wird um Anmeldung gebeten: benedicta.frech@h-its.org
Kostenfreie Parkplätze gibt es in der Garage „Unter der Boschwiese“.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dr. Peter Saueressig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HITS Heidelberger Institut für Theoretische Studien
Tel: +49-6221-533-245
peter.saueressig@h-its.org
https://www.h-its.org
Twitter: @HITStudies
The Heidelberg Institute for Theoretical Studies (HITS) was established in 2010 by the physicist and SAP co-founder Klaus Tschira (1940-2015) and the Klaus Tschira Foundation as a private, non-profit research institute. HITS conducts basic research in the natural sciences, mathematics and computer science, with a focus on the processing, structuring, and analyzing of large amounts of complex data and the development of computational methods and software. The research fields range from molecular biology to astrophysics. The shareholders of HITS are the HITS-Stiftung, which is a subsidiary of the Klaus Tschira Foundation, Heidelberg University and the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). HITS also cooperates with other universities and research institutes and with industrial partners. The base funding of HITS is provided by the HITS Stiftung with funds received from the Klaus Tschira Foundation. The primary external funding agencies are the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the German Research Foundation (DFG), and the European Union.
This page is only available in English
We use cookies on our website. Some of them are essential, while others help us improve this site and your experience.
Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.
Name | |
---|---|
Provider | Eigentümer dieser Website |
Purpose | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Expiry | 1 Jahr |
Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | HITS gGmbH |
Purpose | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Expiry | 13 Monate |
Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Privacy Policy | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Expiry | 6 Monate |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Expiry | Sitzung |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | OpenStreetMap Foundation |
Purpose | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Expiry | 1-10 Jahre |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Expiry | Unbegrenzt |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | Vimeo |
Purpose | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Expiry | 2 Jahre |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | YouTube |
Purpose | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Expiry | 6 Monate |