Planeten, Monde und Galaxien sind oft Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. Trotzdem finden Wissenschaftler immer wieder Neues über die Entstehung und Zusammensetzung dieser verschiedenen Himmelskörper heraus. Mit welchen Methoden das möglich ist, zeigen die Forscher der Forschungsgruppe “Physics of Stellar Objects” vom HITS mit Hilfe von selbstgebauten Spektrografen. Spektrografen sind ein wichtiges Beobachtungsgerät in der Astronomie, mit dem austretendes Licht von Sternen oder Galaxien untersucht und so etwas über die Eigenschaften von verschiedenen Himmelskörpern gelernt werden kann. Mit einer Bastelanleitung und einigen Werkzeugen können eigene Spektrografen gebastelt und gleich für die Beobachtung eingesetzt werden, um so das Licht in seine einzelnen Spektralfarben zerlegen.
Das Angebot der HITS-Forschungsgruppe wurde sowohl beim diesjährigen Explore Science im Luisenpark Mannheim präsentiert als auch beim Tag der offenen Tür 2018 am HITS.
Damit die kleinen und großen Wissenschaftsbegeisterten den Spektrografen auch Zuhause basteln können, stellt die Forschungsgruppe die Bastelvorlage jetzt online zur Verfügung. Um die PDF der Vorlage herunterzuladen, bitte hier klicken. Einfach ausdrucken und entlang der äußeren Linien ausschneiden. Kleiner Tipp: Mit dunklem Tonpapier klappt das am besten!
Als aktives optisches Bauteil benötigt man für den Spektrografen ein Stück einer handelsüblichen CD-ROM, das als Reflexionsgitter dient. Wie man den Spiegel in den Spektrografen einfügt, lässt sich auf diesem Bild erkennen. Jetzt kann der Spektrograf gefaltet und geklebt werden, so dass sich eine kleine “Box” ergibt.
Spektrograf fertig, was nun? Probiert den Spektrographen mit Tageslicht und dem Licht einer Energiesparlampe aus. Welche Unterschiede fallen euch auf?
Die Vorlage unterliegt der “CC BY-NC-SA 4.0″ Lizenz. Das HITS räumt allen Nutzern und Nutzerinnen das Recht ein, die oben zum Download angebotene Vorlage zu verbreiten, zu remixen, zu verbessern und darauf aufzubauen, allerdings nur nicht-kommerziell und solange das HITS als Urheber des Originals genannt wird und die auf unserem Werk basierenden neuen Werke unter denselben Bedingungen veröffentlicht werden.
The Heidelberg Institute for Theoretical Studies (HITS) was established in 2010 by the physicist and SAP co-founder Klaus Tschira (1940-2015) and the Klaus Tschira Foundation as a private, non-profit research institute. HITS conducts basic research in the natural sciences, mathematics and computer science, with a focus on the processing, structuring, and analyzing of large amounts of complex data and the development of computational methods and software. The research fields range from molecular biology to astrophysics. The shareholders of HITS are the HITS-Stiftung, which is a subsidiary of the Klaus Tschira Foundation, Heidelberg University and the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). HITS also cooperates with other universities and research institutes and with industrial partners. The base funding of HITS is provided by the HITS Stiftung with funds received from the Klaus Tschira Foundation. The primary external funding agencies are the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the German Research Foundation (DFG), and the European Union.
This page is only available in English
We use cookies on our website. Some of them are essential, while others help us improve this site and your experience.
Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.
Name | |
---|---|
Provider | Eigentümer dieser Website |
Purpose | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Expiry | 1 Jahr |
Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | HITS gGmbH |
Purpose | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Expiry | 13 Monate |
Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Privacy Policy | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Expiry | 6 Monate |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Expiry | Sitzung |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | OpenStreetMap Foundation |
Purpose | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Expiry | 1-10 Jahre |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | |
Purpose | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Expiry | Unbegrenzt |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | Vimeo |
Purpose | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Expiry | 2 Jahre |
Accept | |
---|---|
Name | |
Provider | YouTube |
Purpose | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Privacy Policy | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Expiry | 6 Monate |