Mehmet Ali Öztürk, Doktorand am HITS und an der Hartmut Hoffmann-Berling International Graduate School of Molecular and Cellular Biology (HBIGS) der Universität Heidelberg, wurde mit dem Preis der Dr. Alexander und Dr. Rosemarie Bauer-Stiftung ausgezeichnet. Der mit 3000 Euro dotierte Preis ermöglicht Nachwuchswissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt im In- oder Ausland.
Mehmet Ali Öztürk arbeitet in der Gruppe „Molecular and Cellular Modeling“ (MCM) unter der Leitung von Prof. Dr. Rebecca Wade und promoviert am Zentrum für Molekulare Biologie (ZMBH) der Universität Heidelberg. Er wurde für sein Forschungsvorhaben mit dem Titel: „Structural analysis of DNA binding mechanisms of FoxA1 – AR heterodimer complex“ ausgezeichnet. Ziel seines Projekts ist es herauszufinden, wie bestimmte Proteine mit der DNA interagieren und wie sie ein Proteinkomplex bilden, der mit dem sogenannten kastrationsresistenten Prostatakarzinom, einer besonderen Form des Prostatakrebses, in Verbindung steht. Für das Forschungsvorhaben kombiniert Öztürk rechengestützte Methoden und Computersimulationen mit verschiedenen biophysikalischen Methoden aus der Experimentalbiologie.
Seinen Forschungsaufenthalt absolvierte er von März bis Mai 2017 bei Prof. Dr. Xavier Salvatella am Institute for Research Biomedicine (IRB) in Barcelona, Spanien. Die Ergebnisse seiner Untersuchung präsentierte er jetzt beim „Young Scientist Seminar“ der „DKFZ-ZMBH-Alliance“ im DKFZ, wo er im Anschluss daran den Preis entgegennahm.
Der mit 3000 Euro dotierte Preis der Dr. Alexander und Dr. Rosemarie Bauer-Stiftung wird einmal jährlich verliehen. Die Stiftung hat das Ziel, im jährlichen Wechsel den wissenschaftlichen Nachwuchs an den Fakultäten für Biowissenschaften und Chemie und Geowissenschaften zu unterstützen. Gefördert wird ein zeitlich befristeter Forschungsaufenthalt einer Doktorandin, eines Doktorands oder PostDocs in einem externen Labor im In- oder Ausland. Das Ergebnis des Forschungsaufenthalts wird nach Abschluss veröffentlicht.
Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.
Diese Seite ist nur auf deutsch verfügbar
Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HITS gGmbH |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |