Internationale Konferenz zum Datenmanagement SSDBM in Heidelberg vom 30.06. bis 02.07. – Konzepte für die Strukturierung und Auswertung wissenschaftlicher Daten – gemeinsame Veranstaltung von Universität Heidelberg und HITS
Die Wissenschaft sieht sich zunehmend mit einer Datenflut konfrontiert, die sie selbst erzeugt: Jedes Jahr ist die Datenmenge, die durch wissenschaftliche Experimente produziert wird, höher als die gesamte Datenmenge aller Jahre zuvor. Dieses ungeheure Wachstum verdeutlicht, dass die Verwaltung und Strukturierung wissenschaftlicher Daten eine immer größere Rolle einnehmen muss.
Vor diesem Hintergrund findet vom 30. Juni bis 2. Juli in Heidelberg die International Conference on Scientific and Statistical Database Management (SSDBM) statt. Die SSDBM ist die einzige internationale Konferenz, die in der wissenschaftlichen Welt das Thema Datenmanagement zentral behandelt. Die Themen reichen von Datenanalyse über Auswertung großer Datenmengen (Data Mining) bis hin zur Mustererkennung.
Die SSDBM findet seit fast dreißig Jahren alternierend an Orten in den USA und Europa statt. Dank dem Engagement des Informatikers Prof. Michael Gertz (Uni Heidelberg) findet die Konferenz erstmals nach zehn Jahren wieder in Deutschland statt. Die Konferenz wird gemeinsam vom Institut für Informatik der Universität Heidelberg und vom HITS ( Heidelberger Institut für Theoretische Studien) durchgeführt. An der Veranstaltung werden rund achtzig Wissenschaftler aus zehn Ländern teilnehmen.
Michael Gertz ist verantwortlich für das Programm, den Konferenzvorsitz hat Prof. Andreas Reuter (HITS, Heidelberg) inne. Hauptredner sind Daniel Abadi (Yale University) und Roger Barga (Microsoft Research). Die Konferenz findet im Tagungszentrum Studio Villa Bosch statt.
Bild: Das Organisationskomitee der SSDBM 2010 Konferenz (v.l.n.r.): Wolfgang Müller, HITS (Local Organizing chair), Michael Gertz, Uni Heidelberg (Program Chair), Bertram Ludäscher, Univ. of California Davis, U.S. (Program Co-Chair), Andreas Reuter, HITS (General Chair), Conny Franke, Uni Heidelberg (Proceedings Chair), Tony Hey, Microsoft Research, Redmond, U.S. (Program Co-Chair), Arie Shoshani, Lawrence Berkeley National Laboratory, U.S. ( Chair of the Steering Committee). Quelle: HITS
Pressekontakt:
Dr. Peter Saueressig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HITS Heidelberger Institut für Theoretische Studien
Tel: +49-6221-533-245
Fax: +49-6221-533-198
Email: peter.saueressig@h-its.org
Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.
Diese Seite ist nur auf deutsch verfügbar
Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HITS gGmbH |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |