Radiobeitrag: Das Geheimnis der Plattwürmer

8.02.2017

Dr. Siegfried Schloissnig und seine Junior-Forschungsgruppe Computational Biology (CBI) am HITS arbeiten an der Schnittstelle von Information und Biologie, genauer gesagt der Genombiologie. Bei ihrer Forschung interessiert die Wissenschaftler vor allem die Assemblierung von Genomsequenzen, also die Zusammensetzung des Erbguts einzelner Arten. Im Fokus ihrer Arbeit stehen dabei unter anderem Plattwürmer und Axolotl, die beide über erstaunliche regenerative Fähigkeiten verfügen. Zerschneidet man zum Beispiel einen Plattwurm in mehrere Teile, bildet sich aus jedem Einzelstück ein vollständiger Wurm nach. Wissenschaftler und Mediziner sind deshalb gleichermaßen daran interessiert herauszufinden, was den Plattwürmern ihre regenerativen Fähigkeiten verleiht, und wollen dazu ihr Erbgut entschlüsseln. Doch wie genau lässt sich das Erbgut von Plattwürmern bestimmen? Und was hat das Ganze mit Informatik zu tun? In einem Interview mit Nils Birschmann von Campus Report erzählt HITS-Wissenschaftler Siegfried Schloissnig, wie er und sein Team versuchen, den Code der Plattwürmer zu knacken, und was den Wissenschaftlern dabei besonders viel Kopfzerbrechen bereitet.

Hier das Interview anhören:

Über das HITS

Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.

Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.