Sie steigt die Treppe zum Eingangstor hinauf, bleibt plötzlich stehen und blickt zurück auf den grünen Garten und das rote Klinkergebäude. „Diesen Ort zu verlassen macht mich irgendwie traurig“, bekennt T.V. Padma. Die indische Wissenschaftsjournalistin ist die sechste „Journalist in Residence“ am HITS und kehrt nun nach fünf Monaten am Institut nach Delhi zurück.
Padma schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin „Nature“, „New Scientist“, „Physics World“ und andere Medien. Sie war Wissenschaftskorrespondentin der führenden Nachrichtenagentur Indiens, Press Trust of India (PTI), und Redaktionsleiterin des ersten Südasien-Regionalbüros von SciDev.Net. Die Jury wählte sie als HITS „Journalist in Residence“ 2017 unter 40 Kandidaten aus 23 Ländern aus.
„Dieses Programm bietet eine sehr seltene Chance“, erklärt sie. „Das journalistische Leben ist ein verrückter Wettlauf nach Deadlines unter Hochdruck. Fünf Monate lang lag mein Fokus nicht auf diesen Deadlines, sondern darauf, neue Dinge zu lernen.“ Padma nahm an wissenschaftlichen Treffen teil, unterhielt sich mit HITS-Gruppenleitern, traf deutsche und europäische Wissenschaftsjournalisten und verbrachte heitere Mittagspausen mit der Astroinformatik-Gruppe. „Ich lernte einiges darüber, wie man mit Daten umgeht“, schmunzelt sie. „Das half mir dabei, meine eigenen Datenjournalismusprojekte zu planen.“ Außerdem gab sie ein internes Seminar über soziale Medien für die „HITS-Köpfe“ und hielt einen öffentlichen Vortrag über Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus in Indien. Auch Heidelberg lernte sie besser kennen. „Zuerst entsprach es ganz dem Klischee als Postkartenidyll“, sagte sie in einem Interview mit der Lokalzeitung. „Aber bald merkte ich, dass diese Stadt voller Wissenschaft ist, ein idealer Ort für eine Wissenschaftsjournalistin.“
Padma kehrt nach Delhi zurück mit einigen Projekten im Gepäck, die sie am HITS begonnen hat. Darunter ist eine Datenuntersuchung extremer Wetterereignisse in der Himalaya-Region, an der sie gemeinsam mit der Computational Statistics Gruppe arbeiten will. „Das hier war wahrscheinlich die wundervollste Zeit in meinem gesamten Berufsleben“, sagt sie und nimmt die letzten Stufen bis zum Tor.
Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.
Diese Seite ist nur auf deutsch verfügbar
Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HITS gGmbH |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |