Team „The HITSters“ erläuft beim ersten virtuellen NCT-Lauf über 10.000 Euro für die Krebsforschung – Klaus Tschira Stiftung unterstützt im 25. Jubiläumsjahr jeden Kilometer des HITS-Teams mit 25 Euro
Eins war den Organisatoren des alljährlich stattfindenden NCT-Laufs spätestens im April klar: Einen Massenstart von tausenden Läuferinnen und Läufern im Neuenheimer Feld würde es pandemiebedingt in diesem Jahr nicht geben können, ein alternatives Konzept musste her. Einfach ausfallen lassen wollte man den inzwischen zur festen Einrichtung gewordenen Lauf nicht, denn zum einen ist Bewegung gesund und macht Spaß, zum anderen sind viele Projekte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) auf Spenden angewiesen. Also nahm man die Herausforderung an und machte den 9. NCT-Lauf kurzerhand zum virtuellen Lauf. Unter dem Motto „Alleine. Zusammen!“ starteten vom 26. bis 28. Juni überall auf der Welt knapp 9.000 Laufbegeisterte alleine oder in kleinen Gruppen und umrundeten mit 120.000 gelaufenen Kilometern dabei fast dreimal den Erdball.
Darunter waren auch 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS). Bereits zum dritten Mal in Folge nahm das Team „The HITSters“ am NCT-Lauf teil, dieses Mal jedoch war die Motivation besonders groß: Die Klaus Tschira Stiftung belohnte anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums jeden gelaufenen Kilometer der HITS-Läuferinnen und -Läufer mit 25 Euro. Das ließen sich die HITSter natürlich nicht zweimal sagen. Getreu dem Teamslogan „Run beyond the limits“ legten die Läuferinnen und Läufer aus 14 Ländern insgesamt 427 Kilometer zurück und erliefen damit 10.675 Euro an Spenden für die Krebsforschung.
Um den ersten virtuellen NCT-Lauf für die Nachwelt zu verewigen, hielten die HITSter ihre Trainingseinheiten und ihren Lauf in Selfies und kurzen Videosequenzen fest. Die schönsten und komischsten Momente sind in einem Videoclip zusammengefasst: Hier geht es zum Video auf Youtube.
Über die Klaus Tschira Stiftung
fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind: Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein.
Weitere Informationen unter: www.klaus-tschira-stiftung.de
Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.
Diese Seite ist nur auf deutsch verfügbar
Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HITS gGmbH |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |