Ein Schlüsselprozess allen zellulären Lebens ist die Zellteilung, bei der das genetische Material einer Zelle verdoppelt und in zwei Tochterzellen aufgeteilt wird. Die duplizierten Chromosomen ordnen sich hierbei in der Zellmitte an und werden dort von zellulären Fäden, den Mikrotubuli, positioniert. Dieser Kontakt zwischen Chromosomen und Mikrotubuli wird von großen Proteinkomplexen, den so genannten Kinetochoren, hergestellt und sorgfältig aufeinander abgestimmt. Falsch angeheftete Chromosomen müssen zunächst abgelöst und wieder angeheftet werden, um eine gerechte Verteilung des genetischen Materials zu gewährleisten. Ein wesentlicher Akteur in diesem Korrekturmechanismus ist das innere Zentromer-protein (INCENP), das eine lange, unstrukturierte Region (IDR, intrinsically disordered region) enthält. Die Funktion dieser Domäne, die durch Phosphorylierung stark verändert werden kann, war bisher weitgehend unbekannt.
Mithilfe von Molekulardynamiksimulationen, sowohl auf atomarer als auch auf grober Ebene, untersuchten Forscher*innen der MBM-Gruppe die Auswirkungen der Phosphorylierung auf diese Domäne. Sie fanden heraus, dass die Phosphorylierung die Ausdehnung der IDR vergrößert, hauptsächlich durch die Einführung negativer Ladungen. Durch die Phosphorylierung wechselt die IDR von kollabierten Konformationen, die durch viele interne Kontakte gekennzeichnet sind, zu schwach wechselwirkenden, gestreckten Zuständen. Auf diese Weise wird durch die Phosphorylierung auch der Zusammenhalt mehrerer INCENP-Moleküle, die miteinander wechselwirken, beeinflusst. Diese Daten deuten darauf hin, dass die INCENP-IDR als phosphorylierungs-gesteuerte und längenvariable Komponente innerhalb des sogenannten „Hundeleinen-modells“ fungieren könnte, das bereits in früheren Studien vorgeschlagen wurde (Krenn et al. 2015). Hierin wird die Kinase Aurora B, die für die Ablösung falscher Chromosomen verantwortlich ist, durch eine „Hundeleine“ reguliert. Diese gibt den Abstand von Aurora B zu ihren Zielmolekülen kontrolliert vor. Somit könnte die Phosphorylierung der INCENP IDR eine Möglichkeit sein, den Aktionsradius von Aurora B zu bestimmen.
Lesen Sie den Artikel hier: Martin, Aponte-Santamaría, et al. “Phosphorylation tunes elongation propensity and cohesiveness of INCENP’s intrinsically disordered region”. J Mol Biol. 434: 167387 (2022).
Weitere Quelle: Krenn, Veronica, Musacchio, Andrea. „The aurora b kinase in chromosome bi-orientation and spindle checkpoint signaling.“ Front. Oncol. 5, 225. (2015).
Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.
Diese Seite ist nur auf deutsch verfügbar
Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HITS gGmbH |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |