Universe on Tour: Mobiles Planetarium in Heidelberg

17.07.2023

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 „Unser Universum“ präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vom 19. bis 23. Juli gemeinsam mit den Heidelberger Forschungsinstitutionen aktuelle Themen in den Bereichen Astronomie und Astrophysik. Das HITS ist unter anderem mit einem Vortrag zum „Puls der Sterne“ am 22. Juli mit dabei.

Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum: Auftakt zur Roadshow „Universe on Tour – Licht aus! Sterne an!”. Credit: BMBF / bundesfoto / Christina Czybik

Das „Universum“ macht Station in Heidelberg: Vom 19. bis 23 Juli 2023 kommt ein mobiles Planetarium nach Heidelberg – im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 „Unser Universum.“ Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert in einem 75qm großen mobilen Planetarium auf dem Universitätsplatz  aktuelle Themen in den Bereichen Astronomie und Astrophysik. Neben einer 360-Grad-Planetariumsshow stellen die Heidelberger astronomischen Institute ihre Forschung vor und warten mit einem umfangreichen Vortragsüprogramm auf.

Das HITS ist unter anderem mit einem Vortrag der Astrophysikerin Saskia Hekker am Samstag, 22. Juli, 14:00, im Hörsaal 10 der Neuen Universität, mit dabei. Unter dem Titel „Der Puls der Sterne“ spricht die Leiterin der Gruppe „Theory and Observations of Stars“ zum Thema Asteroseismologie: Welche Bedingungen herrschen in Sternen und wie können wir sie messen? In ihrem Vortrag erklärt sie die innere Struktur von Sternen, wie sie sich im Laufe von Jahrmillionen verändert und mit welchen Methoden wir dies beobachten können.

Mehr zur Gesamtveranstaltung in der Pressemitteilung des BMBF: https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/universe-on-tour/heidelberg  

Zum Vortragsprogramm: https://www.uni-heidelberg.de/de/veranstaltungen/roadshow-universe-on-tour-licht-aus-sterne-an-vortragsprogramm-2023-07-19

Über das HITS

Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.

Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.