Das Zusammenspiel von Medikament und Molekül

10.12.2012

HITS-Wissenschaftler arbeiten an neuem europäischen Forschungsprojekt mit

In der Medikamentenforschung ist es oft schwer vorherzusagen, ob ein potenzielles Arzneimittel im menschlichen Körper wirksam eingesetzt werden kann. Aktuelle Studien zeigen, dass die Kinetik, also die Wechselwirkung zwischen Arznei und Zielmolekül (Target), den erfolgreichen Verlauf einer klinisch Prüfung stark beeinflusst. Das neue Forschungsprojekt „Kinetics for Drug Discovery“ (K4DD) bringt Wissenschaftler aus sieben europäischen Ländern zusammen. Sie wollen die Bindungseigenschaften neuer Wirkstoffkandidaten optimieren, mit dem Ziel, die Arzneimittelforschung zu verbessern. Das Projekt ins Leben rief die Innovative Medicines Initiative (IMI), die größte öffentlich-private Partnerschaft (PPP) im Gesundheitswesen. Koordinatoren sind Bayer HealthCare und die Universität Leiden. Unter den 20 Partnern des Projekts ist  auch die MCM-Gruppe des HITS (Leitung: Rebecca Wade).

Mehr Infos zu dem Projekt hier.

Über die Innovative Medicines Initiative (IMI)

IMI ist die weltweit größte öffentlich-private Partnerschaft im Gesundheitswesen. IMI verbessert das Umfeld für pharmazeutische Innovationen in Europa durch die Beteiligung an und die Unterstützung von Experten-Netzwerken aus Industrie und Wissenschaft in gemeinsamen Forschungsprojekten. Die Forschung, durch die diese Erfolge zustande kamen, wurde von der gemeinsamen Unternehmung der Innovative Medicines Initiative unter der Förderungsvereinbarung Nr. 115366 unterstützt, deren Ressourcen aus dem 7. Rahmenprogramm der Europäischen Union (FP7/2007-2013) sowie den Beiträgen der EFPIA-Unternehmen bestehen. Zur Homepage von IMI.

Pressekontakt:

Dr. Peter Saueressig
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49-6221-533 245
Fax: +49-6221-533 298
Peter.saueressig@h-its.org
www.h-its.org
Twitter: @HITStudies

Über das HITS

Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.

Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.