Neue Wege gehen: Ministerin Theresia Bauer besucht das Heidelberger Institut für Theoretische Studien
Die Entstehung des Universums, reißfeste Spinnenseide, umfangreiche Datenbanken und Proteine in 3D: Über all diese Dinge informierte sich die neue …
No. 3 | 06-2011
Alles über den Tag der offenen Tür am HITS, den Stammbaum des Lebens sowie ein Portrait des Gastwissenschaftlers Tom Abel – …
Das Unsichtbare sichtbar machen – HITS bei „Explore Science“
Was haben Moleküle und das Universum gemeinsam? Beide sind mit dem bloßen Auge nicht fassbar, können jedoch mit …
Vom Molekül bis zum Universum – Forschung mit dem Computer: Tag der offenen Tür im Heidelberger Institut für Theoretische Studien
Das gemeinnützige Forschungsinstitut Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) lädt alle Interessierten am Samstag, 14. Mai 2011, von 13 bis 17 Uhr …
Der Stammbaum des Lebens – wann entwickeln Pflanzen neue Arten?
Wissenschaftler aus den USA und Deutschland haben den weltweit größten Stammbaum (Phylogenie) für Pflanzen rekonstruiert. Anhand dieser Rekonstruktion zeigen …
Neue Verbindungen zur Bekämpfung parasitärer Erkrankungen
Die Familie der Trypanosomatida-Parasiten ist ursächlich für eine Reihe schwerer Erkrankungen, unter denen Millionen Menschen leiden. Forscher aus Italien, …
Zerreißprobe für Seidenfasern
HITS-Forscher untersuchen mit Computersimulationen die Eigenschaften von Spinnenseide – unterschiedliche Strukturen sorgen für Halt bei hoher Elastizität – Artikel in „Biophysical …
No. 2 | 03-2011
Alles über die HITS Teilnahme am Virtual Liver Network, Michael Strubes Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Heidelberg sowie ein Portrait …
Neues Graduiertenprogramm in Computerlinguistik gestartet
Universität Heidelberg und Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) vertiefen ihre Kooperation Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im …
Ein Code für die Evolutionsbiologie
Alexandros Stamatakis ist Leiter der neuen Forschungsgruppe „Scientific Computing“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) – Software und Supercomputer zur …