
ChatGPT & Co
Der Aufstieg großer Sprachmodelle und warum wir uns darum kümmern müssen: Vortrag (in englischer Sprache) von Anil Ananthaswamy, …

Ausgabe 2 | 2023
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine besondere Erfolgsgeschichte fortschreiben zu können – die Auszeichnungen, die der Europäische Forschungsrat (…

Im Campus Report: „Habitable“
Der Blick in den Sternenhimmel fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. „Unser Universum“ ist darum das Thema des Wissenschaftsjahres 2023. Wissen über das …

Anil Ananthaswamy neuer “Journalist in Residence” am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalist*innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über rechnergestützte Forschung durch …

Ein Schritt vorwärts: Workshop für das „Habitable“-Brettspiel
Ein Team aus jungen Forschenden am HITS hat beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ 10.000 Euro erhalten, um ein Brettspiel zur Bewohnbarkeit …

Ausgabe 1 | 2023
in diesem Frühjahr blüht ein besonderes Projekt auf: SIMPLAIX, eine Kooperation des HITS mit der Universität Heidelberg und …

ERC Advanced Grant für HITS-Gruppenleiter
Friedrich Röpke, Leiter der Forschungsgruppe „Physics of Stellar Objects“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), erhält fü…

Im Campus Report: SIMPLAIX – Initiative
Wenn ein neues Virus auftaucht, wie 2019 in China SARS COV 2, dann bricht in Laboren überall auf der Welt Hektik aus. So …

HITS: Gratulation an Frauke Melchior zur Wahl als Rektorin der Universität Heidelberg
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) gratuliert Frauke Melchior sehr herzlich zur Wahl als neue Rektorin der Universität …

Preiswürdig: Die Bewohnbarkeit von Planeten spielend erforschen
Forschende des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) erhalten beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ 10.000 Euro für die Entwicklung …