Die Wissenschaftsjournalistin und HITS „Journalist in Residence“ T.V. Padma (Delhi / Indien) spricht über die Herausforderungen und Chancen für die indische Wissenschaft und für Wissenschaftsjournalisten in der bevölkerungsreichsten Demokratie der Welt. Öffentlicher HITS-Vortrag am Mittwoch, 10. Mai 2017, 16.00 Uhr, im Studio Villa Bosch in Heidelberg. (Video des Vortrags siehe unten)
Der „schlafende Riese“ ist erwacht: Indien hat eine schnell wachsende Wirtschaft und immer mehr gut ausgebildete Menschen. Das Land ist bekannt für seine IT-Spezialisten, macht mit einem großen Solarenergieprogramm auf sich aufmerksam und beteiligt sich an internationalen Weltraumforschungsprojekten. Doch zugleich kämpft Indien mit einer hohen Mütter- und Kindersterblichkeit, mit Tuberkulose und Infektionskrankheiten wie Malaria und mit dem Mangel an sauberem Trinkwasser. Wissenschaft, Forschung und Technologie spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg zu wirtschaftlichem Fortschritt, Armutsbekämpfung und umweltfreundlicher Nachhaltigkeit.
In einem öffentlichen Vortrag des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) erläutert die indische Wissenschaftsjournalistin T.V. Padma, welchen Stellenwert Wissenschaft und Forschung heute in der indischen Gesellschaft einnehmen und wie die tägliche Arbeit der Wissenschaftsjournalisten in der bevölkerungsreichsten Demokratie der Welt aussieht. Unter dem Titel „Against the Odds: Indian Science and Science Journalism” berichtet sie über die heutige Wissenschaft Indiens und darüber, wie sie in den dortigen Medien reflektiert wird. Sie beleuchtet dabei ebenso Parallelen zu den aktuellen Themen der Wissenschaftskommunikation wie auch spezifische indische Probleme.
T.V. Padma schloss ihr Studium mit einem Bachelor of Science in Botanik (Honours) und einem Master of Science mit Schwerpunkt Genetik und Mikrobiologie an der University of Delhi ab. Mit einem nationalen Stipendium für Postgraduierte erwarb sie außerdem ein Diplom in Bioethik. Sie arbeitet seit 2014 als freie Wissenschaftsjournalistin für „Nature“, „Nature India“, „New Scientist“, „Physics World“, „BioWorld“, und andere Medien. Zuvor arbeitete sie als Wissenschaftskorrespondentin für die führende Nachrichtenagentur Indiens, Press Trust of India (PTI) und Redaktionsleiterin des ersten Südasien-Regionalbüros von SciDev.Net, einem gemeinnützigen frei zugänglichen Internetportal, das sich auf Wissenschaftspolitik und Forschung in den Entwicklungsländern konzentriert. Seit Mitte Februar 2017 ist sie „Journalist in Residence“ am HITS.
Der Vortrag ist bereits die siebte HITS-Veranstaltung, die sich um das Thema Wissenschaftsjournalismus und aktuelle Medienentwicklungen dreht. Unter den Referenten waren unter anderem der Chefredakteur von Bild der Wissenschaft Dr. Alexander Mäder, der freie Wissenschaftsjournalist und Leiter des Science Media Center Deutschland Volker Stollorz, der Hörfunkjournalist Michael Stang sowie der in Barcelona ansässige, internationale Wissenschaftsjournalist Dr. Michele Catanzaro.
Mehr Informationen zum Programm “Journalist in Residence”
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.
Diese Seite ist nur auf deutsch verfügbar
Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | HITS gGmbH |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |