
Das Leben und das Innere der Sterne besser verstehen
Die HITS-Forscherin Eva Laplace hat eine Software entwickelt, die die Entwicklung von Sternen in kurzen Filmen visualisiert. Für dieses Projekt, …

FAIRDOM-SEEK – webbasierte Plattform für Forschungsdaten
FAIRDOM-SEEK ist eine Open-Source, webbasierte Datenmanagementplattform für heterogene Forschungsdaten, Modelle, Simulationen und Workflows. FAIRDOM-SEEK wird innerhalb des FAIRDOM Konsortiums entwickelt, …

Congratulations Florian Franz
We would like to congratulate Florian Franz who successfully defended his PhD thesis last week! Congratulations! The whole MBM group wishes …

Brennstoffzellmembranen im Druck: Simulationen der Strukturviskosität von Nafion
Brennstoffzellen bieten dank ihrer Umweltfreundlichkeit und ihres unvergleichlichen Wirkungsgrades eine vielversprechende Alternative für die Energieerzeugung in einer Vielzahl von Technologien. …

Auch in diesem Jahr: „Highly Cited Researcher“ am HITS
Zum sechsten Mal hintereinander zählt der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien zu den am hä…

Neue Version von TRAPP veröffentlicht
Forscher/-innen der Molecular and Cellular Modeling (MCM) Gruppe am HITS haben eine neue Version des Webservers TRAnsient Pockets in Proteins (…

τRAMD – Berechnung von Protein-Ligand-Dissoziationsraten und Erforschung von Dissoziationsmechanismen
Forscher/-innen der Molecular and Cellular Modeling (MCM) Gruppe am HITS haben τRAMD (τ-Random Acceleration Molecular Dynamics) entwickelt: ein effizienter Workflow, …

SDA7 – Brownsche Dynamiksimulationen von Proteinen
Forscher/-innen der Molecular and Cellular Modeling (MCM) Gruppe entwickeln am HITS die Software „Simulation of Diffusional Association“ (SDA) 7 . SDA7 …

NeurIPS 2021 Paper akzeptiert!
Federico López, Doktorand der NLP-Gruppe, ist der erste Autor eines Papiers, welches als spotlight paper auf der diesjährigen&…

Computergestützte Forschung: Hilfe beim Kampf gegen Gehirnentzündungen durch COVID-19
HITS ist Partner im neuen EU-finanzierten Forschungsprogramm „BRAVE.“ Das Projekt soll dabei helfen, COVID-19-Gehirnentzündungen mit Molekülen zu bekä…