 
      
  No. 9 | 12-2012
Der renommierte Bioinformatiker Gene Myers als Mentor am HITS, die Entstehung des Universums in 80 Sekunden sowie ein Portrait des Wissenschaftsjournalisten Volker …
 
      
  Mechanismus zur Reparatur von verklumpten Proteinen aufgeklärt
Heidelberger Wissenschaftler entschlüsseln die Funktion bestimmter molekularer Chaperone Beteiligt waren Forscher des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität …
 
      
  Wie Journalisten die Wissenschaft beobachten
Der Wissenschaftsjournalist Volker Stollorz über das Verhältnis von Medien und Forschung – öffentliches HITS-Kolloquium am Montag, 22.10.2012, 16.00 Uhr, im Studio Villa Bosch …
 
      
  No. 8 | 08-2012
Alles über HITS bei Explore Science, die Kooperation zwischen KAIST und HITS sowie ein Portrait des SCO Gruppenleiters Alexandros Stamatakis – dies …
 
      
  Millionenförderung für HITS-Astrophysiker Volker Springel
„Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) – 1,5 Millionen Euro für Forschung zur Dunklen Materie und zur Entstehung von Galaxien Der …
 
      
  Humboldt-Stipendiatin Katja Markert forscht am HITS
Mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler arbeitet die Computerlinguistin Dr. Katja Markert (University of Leeds) seit knapp einem Jahr als …
 
      
  HITS-Forscher Alexandros Stamatakis erhält Professur am KIT Karlsruhe
Dr. Alexandros Stamatakis, Leiter der Forschungsgruppe „Scientific Computing“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), erhielt jetzt die neu eingerichtete …
 
      
  HITS im Jahr 2011: Spinnenseide, Pflanzenstammbäume und schwarze Löcher
Jahresbericht des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) für 2011 erschienen – Datengetriebene Forschung: Neue Erkenntnisse zur Struktur der Spinnenseide, der …
 
      
  100 Jahre Alan Turing – Das Rätsel der „Enigma“
Exklusiv bei „Explore Science“: Original „Enigma“-Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg – HITS-Direktor Andreas Reuter erinnert am Samstag, 23. Juni, in zwei Vorträ…
 
      
  Mathematik im Alltag: Spielkarten, Seife und ein Zelt
Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) mit Experimenten bei „Explore Science“ – Mitmachstationen zum Thema „Optimierung“ im Luisenpark – Exklusiv: Original-„…