
No. 16 | 08-2014
Alles über das HITS „an Bord“ der „MS Wissenschaft“, den Besuch von zwanzig „Young Researcher“ aus alles Welt am HITS im …

HITS an Bord: Digitale Forschung auf der MS Wissenschaft
6. August 2014, 18 Uhr 30 bis 22 Uhr: Mitmachstationen, Vorführungen sowie eine Podiumsdiskussion mit der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Das Heidelberger Institut fü…

Die Kraft, die im Molekül steckt
Dr. Frauke Gräter, Leiterin der Forschungsgruppe „Molecular Biomechanics“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), erhielt jetzt die W3…

HITS bei Explore Science: Es lebe die Vielfalt!
Was haben wir Menschen mit einer Banane gemeinsam? Wie macht man DNA sichtbar? Mit welchen Lebewesen sind wir verwandt? Und wie …

Tilmann Gneiting appointed Fellow of the ECMWF
The European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF) is launching a new fellowship program to foster collaboration with renowned international scientists. …

Mathematische Methoden, astrophysikalische Simulationen
Die HITS-Forscher Volker Springel (Astrophysik) und Tilmann Gneiting (Mathematik) zählen zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftlern. Zwei Wissenschaftler …

TRAPP auf der Titelseite
Ein Artikel der HITS-Forscherin Dr. Daria Kokh (MCM) schaffte es auf die Titelseite des Journal of Chemical Information and Modeling. TRAPP (…

No. 15 | 06-2014
Im Wissenschaftsjahr „die digitale Gesellschaft“ geht das HITS „an Bord“ – und präsentiert digitale Forschung auf der „MS Wissenschaft“, die im …

In „Nature“: Galaxien aus dem Großrechner
Neue Computersimulation zeigt die Entstehung von Galaxien mit bisher nicht erreichter Präzision. Astrophysiker aus Heidelberg, den USA und England bestä…