EnzymeML: Auf der Forschungsdatenwelle surfen
Bei Experimenten zur Katalyse entstehen große und komplexeDatenmengen. Diese auszuwerten und wieder zu verwenden ist eine enorme Herausforderung. Ein Team …
Tilmann Gneiting neuer Wissenschaftlicher Direktor
Seit dem Jahreswechsel 2023 ist Tilmann Gneiting neuer Wissenschaftlicher Direktor des HITS. Er folgt turnusmäßig auf Frauke Gräter, die …
Wie Doppelsterne sich entwickeln
Seit September 2022 ist die Astrophysikerin Rajika Kuruwita ist die erste Wissenschaftlerin im neu geschaffenen „HITS Independent Postdoc“ Programm. Es bietet jungen …
Im Campus Report: Wie wahrscheinlich sind Prognosen bei der Fußball-WM?
Reden wir nicht über die Fußball-WM. Oder zumindest nicht über die Teams und die Trikots und Tore und das alles. …
Im Campus Report: Biodiversität und Informatik
Biologische Vielfalt macht das Leben auf der Erde lebenswert. Unterschiedliche Arten von Pflanzen und Tieren, faszinierende Ökosysteme – das ist nicht nur …
Im Campus Report: Ein „Nowcast“ hilft bei Pandemievorhersagen
Seit fast 3 Jahren hält uns COVID-19 in Atem. Und immer noch wird täglich über den Umgang mit der Corona-Pandemie …
Auch in diesem Jahr: „Highly Cited Researcher“ am HITS
Zum siebten Mal hintereinander zählt der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)zu den am …
HITS-Gruppenleiterin Anna Wienhard zur Direktorin am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften berufen
Das Leipziger Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften begrüßt Anna Wienhard als neue Direktorin. Unter ihrer Leitung startet zeitgleich …
Neuronale Netze und Computerchemie
Am 26 September 2022 besuchte Olexandr Isayev (Carnegie Mellon University, USA) das HITS und hielt einen (hybriden) HITS/SIMPLAIX Vortrag mit dem Titel: “…
INDICATE – neue Initiative hilft bei Bestimmung des Krebsrisikos
Forschende am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Universität …