News Pressemitteilungen

Können Reaktionen in kondensierten Biomaterialien beschleunigt werden?

19.06.2018

HITS-Wissenschaftler Dr. Kashif Sadiq erforscht Ribonucleoprotein-Partikel, eine verdichtete Form biologischen Materials in Zellen. Er untersucht, ob die Geschwindigkeit enzymatischer Reaktionen in …

Mehr erfahren

Meteoriteneinschläge und Spektralfarben: HITS bei Explore Science 2018

11.06.2018

Planeten, Monde und Galaxien sind oft Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. Trotzdem finden Wissenschaftler immer wieder Neues über die Entstehung …

Mehr erfahren

Neues Planetarium und astronomisches Besucherzentrum eröffnet

26.04.2018

Heute wird nach dreijähriger Bauzeit das ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum feierlich eingeweiht. Das neue Zentrum am Hauptsitz der Europä…

Mehr erfahren

Ein Tag als Naturwissenschaftlerin – Girls’ Day am HITS 2018

23.04.2018

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) nimmt am 26. April 2018 am bundesweiten Girls‘ Day teil. Interessierte Mädchen bekommen an …

Mehr erfahren

HITS-Forscher Rüdiger Pakmor habilitiert

13.03.2018

Der Astrophysiker Dr. Rüdiger Pakmor aus der HITS-Gruppe „Theoretical Astrophysics“ (TAP) wurde erfolgreich an der Universität Heidelberg habilitiert. Die …

Mehr erfahren

Das EuroNeurotrophin Projekt beginnt

1.03.2018

14 Early Stage Researchers to be trained in a European training network for the discovery of small molecule neurotrophin mimetics as candidate …

Mehr erfahren
Die Computational Biology (CBI) Gruppe, 2013-2018 (v.l.n.r.): Martin Pippel, Siegfried Schloissnig, Philipp Kämpfer, Sean Powell, Philipp Bongartz.

Juniorgruppe CBI: Mission erfüllt

13.02.2018

Die HITS-Juniorgruppe „Computational Biology“ (CBI) beendet ihre Arbeit mit zwei „Nature“-Veröffentlichungen. Gruppenleiter Siegfried Schloissnig: „Wir hatten die Zeit, um …

Mehr erfahren

Wie schwarze Löcher den Kosmos formen

1.02.2018

Astrophysiker aus Heidelberg, Garching und den USA haben neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien erzielt. Sie berechneten den Einfluss …

Mehr erfahren
The Mexican axolotl Ambystoma mexicanum (Copyright: IMP)

Gigantisches Genom des Axolotl entschlüsselt

24.01.2018

Ein Team von Wissenschaftlern aus Wien, Dresden und Heidelberg hat die gesamte Erbinformation des mexikanischen Salamanders Axolotl entschlüsselt. Das Axolotl-Genom …

Mehr erfahren

Ein neues Genom für die Regenerationsforschung

24.01.2018

Erste vollständige Entschlüsselung des Plattwurm-Genoms als Schatzkammer der Funktion und Evolution von Genen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung …

Mehr erfahren

Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.