
Das Universum in 3D
HITS ist wissenschaftlicher Partner des Australischen Forschungszentrums für “All Sky Astrophysics in 3 Dimensions”, unter der Leitung der Australian National University …

Welcome Lena!
A warm welcome to Lena Thärichen that has just joined the MBM group as an intern. Lena is a master …

Daten für die Biowissenschaften
HITS-Forscher Alexandros Stamatakis ist neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Griechischen Netzwerk-Knotenpunkts von ELIXIR. Prof. Alexandros Stamatakis, Leiter der HITS Forschungsgruppe …

Neue Kräfte stärken Mathematik und Informatik
HITS und Universität Heidelberg sind wissenschaftliche Partner der Heidelberg Laureate Forum Foundation – nachhaltige fachliche Unterstützung des jährlichen Treffens …

Coling-Papier akzeptiert
Das Papier „Incremental Global Event Extraction“ von Alex Judea und Michael Strube wurde auf der Coling 2016 akzeptiert, die vom 11. bis 16. Dezember …

Welcome Agnieszka!
A warm welcome to Agnieszka Obarska-Kosinska that just joined the MBM group as a postdoctoral fellow from Poland. Agnieszka did her …

HITS mit zweitem Standort im Mathematikon
Das Heidelberg Institut für Theoretische Studien (HITS) verfügt jetzt neben dem Hauptsitz am Schloss-Wolfsbrunnenweg 35 über einen zweiten Standort im …

No. 24 | 09-2016
Der Tag der offenen Tür am HITS, hochkarätige Auszeichnungen für unsere HITS Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, ein hochelastischer Druckballon …

Auf der Titelseite: Molekulare Dynamik an DNA-Verdichtung beteiligt
Die DNA wird im Zellkern verpackt, indem sie sich um sogenannte Histon-Proteine wickelt und so Chromatinfasern bildet. Nukleosome, die Struktureinheiten dieser …

HITS und Yale: Gemeinsame Galaxienforschung
Start des HITS-Yale-Programms in Astrophysik – die Kollaboration umfasst zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler sowie regelmäßige Treffen in Heidelberg und New …