Aktuelles

Licht und Schatten: Software auf dem Prüfstand
Informatiker an HITS und KIT entwickeln Open-Source-Tool, das Qualitätsstandards für wissenschaftliche Software automatisiert überprüft – 48 Programme bewertet In fast …

Ein schwieriges Unterfangen: die phylogenetische Analyse von SARS-CoV-2-Daten
Computerwissenschaftler/-innen am HITS und KIT untersuchen die Probleme phylogenetischer Methoden bei der Analyse der Evolution des Coronavirus: viele Sequenzen, wenige …

„Highly Cited Researcher“ am HITS
Der HITS-Forscher Alexandros Stamatakis zählt auch in diesem Jahr zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit Auch …

„Computational Molecular Evolution“: neuer Name für HITS-Forschungsgruppe
Die HITS-Forschungsgruppe „Scientific Computing“ (SCO, Leitung: Prof. Alexandros Stamatakis) ändert zum 1. Januar 2019 ihren Namen: Sie heißt künftig – passend zu …

Effort clarifies major branch of insect tree of life
A team of international researchers just published a new study on Hemiptera, using a vast amount molecular data to investigate their …

„Highly Cited Researchers“ am HITS
Auch in diesem Jahr zählen HITS-Forscher zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit. Im „Highly Cited Researchers“…

Zum dritten Mal: Auszeichnung für Bioinformatik-Lehrveranstaltung
Aller guten Dinge sind drei: Prof. Alexandros Stamatakis, Leiter der HITS-Forschungsgruppe Scientific Computing und Informatikprofessor am KIT Karlsruhe, wird bereits zum …

Phylogenetic Tools: Software Quality Tests Yield Best Practices
Life science research increasingly runs on software. A good fraction, perhaps even most of it, is made by academics, for academics: …

Wieder drei „Highly Cited Researchers“ am HITS
Auch in diesem Jahr zählen drei HITS-Wissenschaftler zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlern weltweit. Im „Highly Cited Researchers“-Ranking …

Neue Arten entdeckt: Mikroparasiten tragen zur Stabilität des Ökosystems im Regenwald bei
Der tropische Regenwald zählt zu den artenreichsten Gebieten der Erde. Hier leben Tausende von Insekten-, Vogel- und Säugetierarten. Auch …