Aktuelles

Alexandros Stamatakis im Beratungsausschuss des IBC in Montpellier
Alexandros Stamatakis, Leiter der HITS-Gruppe Scientific Computing, wurde in den Beratungsausschuss des neu gegründeten Computational Biology Institute (IBC) in Montpellier …

Mit Bioinformatik neue Bakterienarten im menschlichen Darm entdeckt
Neue Software-Methoden zeigen, dass rund die Hälfte der Bakterienspezies im menschlichen Darm zu noch unbekannten Arten gehören. Mit neuen …

KIT Introduction to Bioinformatics Course
The course evaluation by the students for the course: „Introduction to Bioinformatics for Computer Scientists“ which Alexis, Solon, Tomas, Kassian, Andre, …

HITS-Forscher Alexandros Stamatakis erhält Professur am KIT Karlsruhe
Dr. Alexandros Stamatakis, Leiter der Forschungsgruppe „Scientific Computing“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), erhielt jetzt die neu eingerichtete …

Wie Gene und Computer das Geheimnis der Insekten lüften
Wissenschaftler des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) sind am internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekt „1KITE“ zur Erforschung der phylogenetischen …

Der Stammbaum des Lebens – wann entwickeln Pflanzen neue Arten?
Wissenschaftler aus den USA und Deutschland haben den weltweit größten Stammbaum (Phylogenie) für Pflanzen rekonstruiert. Anhand dieser Rekonstruktion zeigen …

Ein Code für die Evolutionsbiologie
Alexandros Stamatakis ist Leiter der neuen Forschungsgruppe „Scientific Computing“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) – Software und Supercomputer zur …