
Computersimulationen und Künstliche Intelligenz – ein „Booster“ für die Molekülforschung
In der neuen Kooperation „SIMPLAIX“ arbeiten Forschende aus dem HITS, der Universität Heidelberg und dem Karlsruher Institut für Technologie (…

Wie eine HITS Wissenschaftlerin den Krieg in der Ukraine erlebt: Radiobeitrag bei Campus Report
Ganna Gryn’ova ist Wissenschaftlerin am HITS – und Ukrainerin. Ihr Mutter gelang die Flucht nach Deutschland, ihr Vater und Bruder kä…

Keine falsche Bewegung – Zellmigration unter der Lupe
Der Weg von A nach B kann mühsam sein, vor allem für Zellen. Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen …

Papier bei der ACL 2022 akzeptiert!
Ein Papier von Doktorand Sungho Jeon und NLP-Gruppenleiter Michael Strube wurde für die diesjährige ACL akzeptiert, welches eine der …

HITS NLP goes Linguistik!
Mitglieder der HITS NLP-Gruppe werden zwei Vorträge auf dem Workshop Word formation and discourse structure am Institut für Germanistik …

Neue Position: Kommissarischer Gruppenleiter in der MBM-Gruppe
Seit Januar 2022 ist Camilo Aponte-Santamaría kommissarischer Leiter (acting group leader)“ der Gruppe Molecular Biomechanics (MBM). In dieser neu geschaffenen Position …

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung
Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren …

Ein unstrukturiertes Protein als Hundeleine
Ein Schlüsselprozess allen zellulären Lebens ist die Zellteilung, bei der das genetische Material einer Zelle verdoppelt und in zwei …

ERC Starting Grant für HITS-Gruppenleiterin
Ganna Gryn’ova, Leiterin der Forschungsgruppe „Computational Carbon Chemistry“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), erhält für …

HITS-Forscherin in Leitungsfunktion bei ELIXIR
Die HITS-Forscherin Ulrike Wittig wird Mitglied der Leitung für die Datenplattform der europäischen Biowissenschaftsorganisation ELIXIR. Das Ziel ist, eine …