
Die Evolution der Sterne
Fabian Schneider leitet die neue Forschungsgruppe „Stellar Evolution Theory“ (SET) am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Der Astrophysiker untersucht …

15. Würzburg Astrophysik Workshop 2020 am HITS
Aufgrund der Corona-Pandemie musste auch der alljährliche „Winter Workshop“ der Physics of Stellar Objects (PSO) Gruppe am HITS online stattfinden. …

Frauke Gräter ist neue Institutssprecherin
Seit dem Jahreswechsel 2021 ist Frauke Gräter neue Institutssprecherin (Scientific Director) des HITS. Sie folgt turnusmäßig auf Wolfgang Müller, …

Frohe Festtage!
Auf dieses Jahr hatten wir uns besonders gefreut, denn das HITS wurde am 01.01.2020 zehn Jahre alt. Deshalb luden wir im Januar …

Radikale in Kollagen und der Klang der Sterne: ERC Consolidator Grants für zwei HITS-Forscherinnen
Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert die Biophysikerin Frauke Gräter und die Astrophysikerin Saskia Hekker mit ERC Consolidator Grants. …

Das Universum neu vermessen
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) ist am ERC Synergy Grant “UniverScale” beteiligt. Ein internationales Team aus Polen, Frankreich …

KI in der Wettervorhersage: Vector Stiftung fördert HITS-Forscher Sebastian Lerch
Sebastian Lerch, Forscher am KIT und Mitglied der Computational Statistics Gruppe am HITS, erhält eine Förderung der Vector Stiftung …

Ausgabe 4 | 2020
Die kanadische Wissenschaftsjournalistin und Autorin Siobhan Roberts ist derzeit Journalistin in Residence und hat trotz Pandemie einen regen Austausch mit vielen …

Faszination Astronomie Online: Asteroseismologie
Wie sehen die Sterne am Nachthimmel eigentlich unter ihrer leuchtenden Oberfläche aus? Lange Zeit konnten wir über das Innere von …

Fahrradfahren für das Klima
Vom 20. September bis 10. Oktober 2020 fand der bundesweite Wettbewerb „Stadtradeln“ statt, eine Initiative für den Klimaschutz. Bei dem Wettbewerb ging es …