Wenn Maschinen für die Wissenschaft lernen

28.09.2022

Der Informatiker und Experte für maschinelles Lernen Jan Stühmer leitet die neue HITS-Forschungsgruppe „Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz“ (…

Mehr erfahren

Forschung für neue Medikamente: integrativ und datenintensiv

21.09.2022

Das 23. EuroQSAR-Symposium findet vom 26. bis 30. September in Heidelberg und damit erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder in Deutschland statt. Rund 300 Teilnehmende aus …

Mehr erfahren

5. SIMPLAIX Meeting – im Studio Villa Bosch

16.09.2022

Am Nachmittag des 15. September fand das 5. interne SIMPLAIX-Treffen im Studio Villa Bosch in Heidelberg statt. Mehr als 20 Mitglieder der Kollaboration trafen …

Mehr erfahren

Auf YouTube: Neues aus dem Inneren der Sterne

19.08.2022

Vortrag von HITS-Gruppenleiterin Saskia Hekker (in englischer Sprache) am Tag der offenen Tür 2022 ist online. Die Sterne am Nachthimmel haben …

Mehr erfahren

Auf YouTube: „Stammbaum trifft Fußball und die starke Macht des Zufalls“

12.08.2022

Vortrag von HITS-Gruppenleiter Alexandros Stamatakis am Tag der offenen Tür 2022 ist online. Im Fußball sind Eliminationsturniere spannender als eine …

Mehr erfahren

Die unsichtbare Nadel im stellaren Heuhaufen

19.07.2022

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des HITS entdeckte ein inaktives Schwarzes Loch in einem Doppelsternsystem außerhalb unserer Galaxie. Diese Schwarzen …

Mehr erfahren

SET-Gruppe am HITS organisierte das erste Präsenz-Meeting der VFTS & Friends

12.07.2022

Am Anfang stand ein „ESO Large Programme“: Der VLT-FLAMES Tarantula Survey (VFTS) begann vor fast fünfzehn Jahren unter der Leitung …

Mehr erfahren

Jupiter – ein Heavy-Metal-Planet?

13.06.2022

Ein internationales Team von Astronom*innen, darunter Michaël Bazot aus der Gruppe „Theory and Observations of Stars“ (TOS) am HITS, …

Mehr erfahren

Ein lebendiges Labor der Evolutionsbiologie

9.06.2022

„The Aegean archipelago“ soll Schulkindern spielerisch helfen, besser zu verstehen, dass sich die Lebensformen auf der Erde im Laufe der Zeit …

Mehr erfahren

Die Relevanz der Mathematik im Alltag: Radiobeitrag bei Campus Report

21.04.2022

Für viele spielt die Mathematik im Alltag vermeintlich keine Rolle mehr. Man beherrscht das Rechnen, mehr oder weniger, aber etwas …

Mehr erfahren

Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.