Er simuliert den Tod der Sterne

25.11.2015

Mit hochspezialisierten Computersimulationen erforscht Humboldt-Stipendiat Samuel Jones (University of Victoria, Kanada) die Evolution und Explosion von Sternen, um neue Einblicke in …

Mehr erfahren

Michael Stang und T V Padma werden „Journalists in Residence“ am HITS

12.11.2015

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestützte, …

Mehr erfahren

ISESO: On the road to a new energy management

10.11.2015

On November 9 and 10, 2015, the International Symposium on Energy System Optimization (ISESO 2015) took place at the Studio Villa Bosch conference center in …

Mehr erfahren

Mechanosensing of focal adhesion kinase

9.11.2015

Why do astronauts suffer from bone loss? Astronauts lose bone mass because of the low gravity in space. Bones need mechanical …

Mehr erfahren

Höhere Teichmüller-Theorie und Higgs-Bündel: „Hengstberger Symposium“ in Heidelberg

2.11.2015

Vom 2. bis 6. November 2015 findet das „Hengstberger Symposium“  zum Thema Höhere Teichmüller-Theorie im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) statt. Zu …

Mehr erfahren

Wenn die Markierung entscheidet: Anlagerung von markierten und unmarkierten Proteinen an geladenen Oberflächen

2.11.2015

Fluoreszierende Marker werden häufig an Proteinen angefügt um experimentell ihre Bindung und Adsorption, das heißt die Anlagerung an …

Mehr erfahren

Andreas Reuter zum Seniorprofessor der Universität Heidelberg ernannt

29.10.2015

Experte für Informationstechnologien wird IT-Infrastruktur für datengetriebene Wissenschaft weiterentwickeln Der Heidelberger Experte für Informationstechnologien, Prof. Dr. Andreas Reuter, …

Mehr erfahren
Dr. Emiliano Ippoliti (Forschungszentrum Jülich), Dr. Prajwal Nandekar (HITS Heidelberg), Mr. Mohammed Khaled Tumbi (University of Nottingham); Photo taken by Prof. Charles Laughton

CECAM Workshop Hackathon

26.10.2015

Herzlichen Glückwunsch an Prajwal Nandekar, der am “CECAM Extended Software Development Workshop” im Forschungszentrum Jülich vom 12.-17. Oktober 2015 teilgenommen …

Mehr erfahren

Smartphones, Dark Matter & Code – Kai Polsterer @ ADASS in Sydney

23.10.2015

Three hundred international astronomers and software engineers will gather in Sydney during 25-29 October for the 25th annual Astronomical Data Analysis …

Mehr erfahren

International Summer Science School 2015 am HITS

10.08.2015

Auch in diesem Jahr begrüßt das HITS wieder zwei Schüler im Rahmen der International Summer Science School Heidelberg (ISH) …

Mehr erfahren

Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.