
Computergestützte Onkologie: Die Erforschung von Dickdarmkrebs
Dickdarmkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebsarten bei Männern und Frauen. Aufgrund der mikroskopischen Größe der Strukturen im …

FDA – Die Kraftverteilungsanalyse
Die Kraftverteilungsanalyse (Englisch: Force distribution analysis; FDA) ist eine Methode, um Kraft- und Spannungsausbreitung in Proteinen zu ermitteln und zu verfolgen, …

KIMMDY – Ein hybrider Ansatz für die Simulation der Molekulardynamik (MD)
Der Code KIMMDY (Kinetic Monte Carlo / Molecular Dynamics) ermöglicht kovalente Bindungsbrüche in atombasierten Molekulardynamik (MD) Simulationen. Die Bindungsbruchraten …

“SoftWipe” – automatische Überprüfung wissenschaftlicher Software
Digitale Werkzeuge sind in fast allen wissenschaftlichen Disziplinen unerlässlich. Besonders dann, wenn große Mengen an Forschungsdaten anfallen und schnell …

HITS-Forscherin ist Schiemann-Kollegiatin der MPG
Ganna (Anya) Gryn’ova, Leiterin der Gruppe Computational Carbon Chemistry (CCC) am HITS, wurde von der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) als Kollegiatin des …

Bewertung probabilistischer Vorhersagen mittels scoringRules
Das Vergleichen der Vorhersagegüte Im Allgemeinen sind Vorhersage mit Unsicherheit behaftet, und somit spielt die Bestimmung dieser Unsicherheit eine zentrale …

Stammbaumberechnung trifft auf Fußball
Forscher der Computational Molecular Evolution (CME) Gruppe am HITS haben nun den Verlauf der Fußball-EM mit einem Algorithmus aus der …

Ausgabe 2 | 2021
Die HITS-Gruppenleiterin Anna Wienhard (Groups and Geometry) hat einen ERC Advanced Grant erhalten. Für ihr Projekt zu Symmetrien in der …

The MBM video contest winner is …
Haben Sie mal versucht komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge nur mit Worten zu beschreiben? Wir alle wissen wie wichtig klare und einprä…

Welcome Chris!
A warm welcome to Christoph who has recently joined the MBM group. Here are a few words from Christoph about himself: …