
Die Datenrevolution am Nachthimmel
Die HITS-Forschungsgruppe „Astroinformatik“ unter der Leitung von Kai Polsterer hilft Astronomen, die rasch wachsende Datenmenge mit Methoden aus der Informatik besser …

„Computational Molecular Evolution“: neuer Name für HITS-Forschungsgruppe
Die HITS-Forschungsgruppe „Scientific Computing“ (SCO, Leitung: Prof. Alexandros Stamatakis) ändert zum 1. Januar 2019 ihren Namen: Sie heißt künftig – passend zu …

„Highly Cited Researchers“ am HITS
Auch in diesem Jahr zählen HITS-Forscher zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit. Im „Highly Cited Researchers“…

Programmieren von der Pike auf: HITS unterstützt Roboter-Wettbewerb
Vom 11.-12. Oktober 2018 fand am Ernst-Sigle-Gymnasium in Kornwestheim (Baden-Württemberg) der Programmierwettbewerb zum Thema „Mathematik und Robotik“ statt. Schülerinnen und …

ACM Symposium 2018: Michael Strube spricht über „die dunkle Seite von NLP“
Vom 20.-21. September 2018 feiert die deutsche Sektion der internationalen Association for Computing Machinery (ACM) ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festsymposium …

Internationale Konferenz „Astroinformatics 2018“ in Heidelberg
Vom 3.-7. September 2018 findet im Tagungszentrum Studio Villa Bosch in Heidelberg die internationale Konferenz „Astroinformatics 2018“statt. Veranstalter sind Dr. Kai Polsterer …

Kerstin Hoppenhaus ist „Journalist in Residence“ am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestü…

Zum Abschied eine Auszeichnung
Volker Springel, Leiter der Gruppe Theoretische Astrophysik am HITS, wechselte jetzt als Direktor ans Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) in Garching. …

Spitzenforschung mit Software und Computern
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) öffnet am Samstag, 7. Juli 2018, von 11 bis 17 Uhr seine Türen im Schloss-Wolfsbrunnenweg 35 fü…

Zum dritten Mal: Auszeichnung für Bioinformatik-Lehrveranstaltung
Aller guten Dinge sind drei: Prof. Alexandros Stamatakis, Leiter der HITS-Forschungsgruppe Scientific Computing und Informatikprofessor am KIT Karlsruhe, wird bereits zum …