
On YouTube: LERU Doctoral Summer School, Leiden 2016
Mehmet Öztürk, PhD student from Molecular and Cellular Modeling (MCM) group recently participated in the 2016 LERU Doctoral Summer School held …

Gliese Fellow Markus Kromer am HITS
Diesen Monat begrüßt die Forschungsgruppe Physics of Stellar Objects (PSO) Dr. Markus Kromer als Gastwissenschaftler am HITS. Der Astrophysiker erhielt …

Das Universum in 3D
HITS ist wissenschaftlicher Partner des Australischen Forschungszentrums für “All Sky Astrophysics in 3 Dimensions”, unter der Leitung der Australian National University …

Daten für die Biowissenschaften
HITS-Forscher Alexandros Stamatakis ist neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Griechischen Netzwerk-Knotenpunkts von ELIXIR. Prof. Alexandros Stamatakis, Leiter der HITS Forschungsgruppe …

Neue Kräfte stärken Mathematik und Informatik
HITS und Universität Heidelberg sind wissenschaftliche Partner der Heidelberg Laureate Forum Foundation – nachhaltige fachliche Unterstützung des jährlichen Treffens …

HITS mit zweitem Standort im Mathematikon
Das Heidelberg Institut für Theoretische Studien (HITS) verfügt jetzt neben dem Hauptsitz am Schloss-Wolfsbrunnenweg 35 über einen zweiten Standort im …

HITS und Yale: Gemeinsame Galaxienforschung
Start des HITS-Yale-Programms in Astrophysik – die Kollaboration umfasst zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler sowie regelmäßige Treffen in Heidelberg und New …

Volker Springel in die „Leopoldina“ gewählt
HITS-Astrophysiker ist neues Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Volker Springel, Leiter der Forschungsgruppe „Theoretische Astrophysik“ am Heidelberger Institut fü…

„Hands on“: Auszeichnung für Bioinformatik-Praktikum
Die Lehrveranstaltung „Hands-on Bioinformatics Practical“ von Prof. Alexandros Stamatakis und Dr. Tomas Flouri wird als bestes Praktikum des Fachbereichs Informatik am …

HITS-Forscherin Rebecca Wade erhält ISQBP Award in Computational Biology
Prof. Dr. Rebecca Wade, Institutssprecherin und Leiterin der Forschungsgruppe „Molecular and Cellular Modeling“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) …