Klaus Tschira Stiftung startet Jubiläum mit HITS
20 Jahre Klaus Tschira Stiftung: Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) veranstaltete ein wissenschaftliches Symposium zum Anlass des Jubiläums – …
Neues Fundament für das HITS
Grundlagenforschungsinstitut mit neuer Satzung und neuen Gesellschaftern Universität Heidelberg und KIT –– „HITS-Stiftung“ und Wissenschaftlicher Beirat gegründet Das Heidelberger Institut …
Portrait Michele Catanzaro
In seinem Dachgeschossbüro stapeln sich Papierstöße: wissenschaftliche Artikel, Zeitungsausschnitte, Bücher und Notizzettel. Michele Catanzaro ist sehr beschäftigt, …
HITS-Kopf gewinnt Heidelberger Science Slam
Lucas Czech, Doktorand in der Scientific Computing (SCO)-Gruppe am HITS, hat im November 2014 den Heidelberger Science Slam mit seinem Vortrag …
Mehr Journalismus im Wissenschafts-Journalismus
Wissenschaftsjournalist Michele Catanzaro (Barcelona) über Forschung in den Medien aus internationaler Sicht – öffentlicher HITS-Vortrag am Dienstag, 11. November 2014, 16.00 Uhr, im Studio …
HITS-Kopf gewinnt Posterpreis beim „Extremes 2014“-Symposium
Kira Feldmann, Doktorandin in der Computational-Statistics-Gruppe am HITS, hat beim „Extremes Symposium 2014” der VolkswagenStiftung in Hannover einen Posterpreis gewonnen. Sie und …
Michael Strube wird Co-Vorsitz der ACL 2015
Prof. Michael Strube, Leiter der NLP-Gruppe, ist zum Co-Vorsitz des Programmkomitees der ACL 2015 ernannt worden. Die Konferenz der Association for Computational …
„Journalist in Residence“: Michele Catanzaro am HITS
Der in Barcelona lebende Wissenschaftsjournalist Michele Catanzaro ist jetzt als „Journalist in Residence“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). …
Klein, aber oho: HITS schneidet im Humboldt-Ranking gut ab
Das aktuelle Humboldt-Ranking belegt, wo ausländische Spitzenwissenschaftler in Deutschland gerne forschen. Heidelberg ist hier besonders beliebt: 274 Stipendiaten und Preisträger …
HITS an Bord: Digitale Forschung auf der MS Wissenschaft
6. August 2014, 18 Uhr 30 bis 22 Uhr: Mitmachstationen, Vorführungen sowie eine Podiumsdiskussion mit der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Das Heidelberger Institut fü…