
Vom Molekül bis zum Universum – Forschung mit dem Computer: Tag der offenen Tür im Heidelberger Institut für Theoretische Studien
Das gemeinnützige Forschungsinstitut Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) lädt alle Interessierten am Samstag, 14. Mai 2011, von 13 bis 17 Uhr …

Der Stammbaum des Lebens – wann entwickeln Pflanzen neue Arten?
Wissenschaftler aus den USA und Deutschland haben den weltweit größten Stammbaum (Phylogenie) für Pflanzen rekonstruiert. Anhand dieser Rekonstruktion zeigen …

Neue Verbindungen zur Bekämpfung parasitärer Erkrankungen
Die Familie der Trypanosomatida-Parasiten ist ursächlich für eine Reihe schwerer Erkrankungen, unter denen Millionen Menschen leiden. Forscher aus Italien, …

Zerreißprobe für Seidenfasern
HITS-Forscher untersuchen mit Computersimulationen die Eigenschaften von Spinnenseide – unterschiedliche Strukturen sorgen für Halt bei hoher Elastizität – Artikel in „Biophysical …

No. 2 | 03-2011
Alles über die HITS Teilnahme am Virtual Liver Network, Michael Strubes Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Heidelberg sowie ein Portrait …

Neues Graduiertenprogramm in Computerlinguistik gestartet
Universität Heidelberg und Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) vertiefen ihre Kooperation Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im …

Ein Code für die Evolutionsbiologie
Alexandros Stamatakis ist Leiter der neuen Forschungsgruppe „Scientific Computing“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) – Software und Supercomputer zur …

BDBDB2 Workshop über biologische Diffusion und Brownsche Dynamik-Simulationen
BDBDB2 Workshop über biologische Diffusion und Brownsche Dynamik-Simulationen im Studio der Villa Bosch, Heidelberg Nach einem erfolgreichen ersten Workshop 2007 zur Simulation …

No. 1 | 11-2010
Die allererste Ausgabe des HITS Newsletter “The Charts” – alles über die Forschungsgruppen des HITS sowie ein Portrait des TAP Gruppenleiters Volker …

Kosmologische Jungferntaufe in Heidelberg
Workshop des „Virgo Consortium“ – führende theoretische Astrophysiker treffen sich am HITS – Supercomputer-Simulationen zur Entstehung von Galaxien und zur Dunklen Materie …