
Protected: Chaotically Magnetized Cloud Is No Place to Build a Star, or Is It?
U.S. astronomers and astrophysicists found that stars can emerge from a wider range of conditions as previously thought. For their …

“Auriga”-Projekt enthüllt die Geschichte von Galaxien
Ein Forschungsteam unter der Leitung von HITS-Wissenschaftler Robert Grand erstellte 36 Simulationen von Milchstraßen. Das Team simulierte auf deutschen Supercomputern auch …

HITS-Wissenschaftler erhält Preis der Dr. Alexander und Dr. Rosemarie Bauer-Stiftung
Mehmet Ali Öztürk, Doktorand am HITS und an der Hartmut Hoffmann-Berling International Graduate School of Molecular and Cellular Biology (HBIGS) …

Gegen den Strom: Wissenschaft und Journalismus in Indien (mit Video)
Die Wissenschaftsjournalistin und HITS „Journalist in Residence“ T.V. Padma (Delhi / Indien) spricht über die Herausforderungen und Chancen für die …

Perlmutt im Supercomputer
HITS-Forscherin Frauke Gräter erhält den „PRACE Ada Lovelace Award“ 2017. Damit ehrt die europäische Initiative für Hochleistungsrechnen PRACE …

Aus dem Leben einer Wissenschaftlerin: Girls‘ Day am HITS
Am 27. April nimmt das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) erneut am Girls‘ Day teil und gibt interessierten Mädchen …

Das Dilemma des Prognostikers: Vorhersagen extremer Ereignisse bewerten
Die korrekte Vorhersage von extremen Ereignissen lässt nicht unbedingt auf die überlegene Fähigkeit des Prognostikers schließen, der sie …

Die Dunkle Seite der Sprachanalyse
Erster Workshop “Ethik in der Computerlinguistik“ in Valencia: Wissenschaftler diskutieren über die Chancen und Gefahren der automatischen Sprachanalyse. HITS-Forscher Michael …

HITS-Forscher Christoph Pfrommer erhält Professur in Potsdam
Der Astrophysiker ist seit April 2017 neuer Abteilungsleiter für Kosmologie und großräumige Strukturen am Leibniz-Institut für Astrophysik sowie …

Neue Arten entdeckt: Mikroparasiten tragen zur Stabilität des Ökosystems im Regenwald bei
Der tropische Regenwald zählt zu den artenreichsten Gebieten der Erde. Hier leben Tausende von Insekten-, Vogel- und Säugetierarten. Auch …