
Andreas Reuter sagt „Adieu“ – Wechsel in HITS-Geschäftsführung
Mitte April 2016 beendete Prof. Andreas Reuter seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS). …

Kosmische Strahlung: Der Schlüssel zum Verständnis für Galaxienentstehung?
HITS-Astrophysiker Christoph Pfrommer startet neue Junior-Forschungsgruppe „Hochenergie-Astrophysik und Kosmologie“ – Förderung durch einen ERC Consolidator Grant in Höhe von rund …

Quotenjournalismus – Wie Redaktionen mit den Daten über ihr Publikum umgehen sollten
Der Wissenschaftsjournalist Alexander Mäder über die digitalen Möglichkeiten für den Online-Journalismus – öffentlicher HITS-Vortrag am Mittwoch, 20. April 2016, 16.00 Uhr, im …

„Journalist in Residence“: Michael Stang am HITS
Der deutsche Wissenschaftsjournalist Michael Stang ist jetzt als „Journalist in Residence“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das Programm …

Turbulente Zeiten: Wenn sich Sterne näher kommen
HITS-Astrophysiker simulieren mit neuen Methoden die Phase der gemeinsamen Hülle von Doppelsternen und entdecken dabei dynamische Unregelmäßigkeiten, die helfen …

HITS mit neuer Geschäftsführung
Seit 1. Januar 2016 ist Dr. Gesa Schönberger neue Geschäftsführerin des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien. Sie wird Nachfolgerin …

HITS-Forscher weltweit zitiert
Im diesjährigen Ranking „Highly Cited Researchers“ von Thomson Reuters zählen die HITS-Forscher Volker Springel (Astrophysik) und Tilmann Gneiting (Mathematik) …

Er simuliert den Tod der Sterne
Mit hochspezialisierten Computersimulationen erforscht Humboldt-Stipendiat Samuel Jones (University of Victoria, Kanada) die Evolution und Explosion von Sternen, um neue Einblicke in …

Michael Stang und T V Padma werden „Journalists in Residence“ am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestützte, …

Andreas Reuter zum Seniorprofessor der Universität Heidelberg ernannt
Experte für Informationstechnologien wird IT-Infrastruktur für datengetriebene Wissenschaft weiterentwickeln Der Heidelberger Experte für Informationstechnologien, Prof. Dr. Andreas Reuter, …