Aktuelles

Auf der Suche nach Schwachstellen bei Sars-CoV-2
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am HITS beteiligen sich an der Suche nach Wirkstoffen gegen SARS-Cov-2, dem Virus, das Covid-19 auslöst. Rebecca …

Zwischen Brasilien und Deutschland
In unserem Interview mit HITSter Ariane Nunes-Alves erzählt diese von ihren Erfahrungen als Wissenschaftlerin in Brasilien und Deutschland. Du wurdest …

Auf den Spuren der Erinnerung
Der Mensch lernt, solange er lebt, und dies geschieht gewöhnlich durch Erfahrung und Interaktion mit seiner Umwelt. Aber wie übersetzt …

KBbox ist online!
Neuer Web Server „KBbox“ hilft Wissenschaftlern bei der Suche nach Methoden zur Analyse molekularer Bindungskinetik Die Forschung der letzten Jahre hat …

Posterpreis für Goutam Mukherjee
Goutam Mukherjee, PostDoc in der Molecular and Cellular Modeling (MCM) Gruppe am HITS, wurde mit einem Posterpreis bei der 19. „International Conference …

Humboldt-Stipendiaten am HITS
Seit 2012 war das HITS Gastgeber für acht Aufenthalte von Stipendiaten der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Auch in diesem Jahr kann das Institut wieder …

Wade und Nunes Alves in JCIM-Gremien berufen
HITS-Wissenschaftlerinnen der Molecular and Cellular Modeling (MCM) Gruppe wurden jetzt zu Gremiums-Mitgliedern des Journal of Chemical Information and Modeling (JCIM) …

New & Special: The state-of-the-art of ‚Molecular Modeling in Drug Design‘
New Special Issue in the journal ‚Molecules‘ out on the state-of-the-art of ‚Molecular Modeling in Drug Design‘ guest edited by Rebecca …

Need for speed: Warum Malaria-Parasiten schneller sind als die menschlichen Abwehrzellen
Malaria-Parasiten der Gattung Plasmodium bewegen sich zehnmal schneller durch die Haut als Immunzellen. Forscher am Universitätsklinikum Heidelberg, am ZMBH und …

Neue Computermethode für die Wirkstoffforschung
HITS-Wissenschaftlerinnen haben tauRAMD entwickelt, ein rechnerisches Werkzeug, das aus Kurzsimulationen die Verweildauer von Medikamenten im Zielmolekül prognostiziert. Sie veröffentlichen …