Aktuelles
Killerzellen des Immunsystems überraschen mit potentem Gift gegen Tumoren
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg entdeckten möglichen neuen Wirkstoff gegen Krebs / Auszeichnung mit dem Novartis-Preis der Deutschen Gesellschaft für …
33 Millionen Rechenstunden für Kollaborationsprojekt
Die „Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE)“ Gemeinschaft bewilligte 33 Millionen Rechenstunden am Cineca Hochleistungsrechenzentrum in Italien für ein Kollaborationsprojekt …
Wenn die Markierung entscheidet: Anlagerung von markierten und unmarkierten Proteinen an geladenen Oberflächen
Fluoreszierende Marker werden häufig an Proteinen angefügt um experimentell ihre Bindung und Adsorption, das heißt die Anlagerung an …
CECAM Workshop Hackathon
Herzlichen Glückwunsch an Prajwal Nandekar, der am “CECAM Extended Software Development Workshop” im Forschungszentrum Jülich vom 12.-17. Oktober 2015 teilgenommen …
Spindelpolkörperbrücke auf der Titelseite
Die beiden HITS-Wissenschaftler Musa Özboyaci und Prof. Rebecca Wade (MCM Gruppe) erarbeiteten neue Erkenntnisse, um den Zellteilungsprozess der Hefe besser zu …
Wie menschliche Zellen schädigende Verklumpungen von Proteinen auflösen können
Heidelberger Forscher entschlüsseln fundamentalen Mechanismus mit Hilfe von in-vitro-Experimenten Verklumpte Proteine können mit Hilfe zellulärer Reparatursysteme aufgelöst …
International Summer Science School 2015 am HITS
Auch in diesem Jahr begrüßt das HITS wieder zwei Schüler im Rahmen der International Summer Science School Heidelberg (ISH) …
Herzlichen Glückwunsch Xiaofeng Yu
Wir freuen uns darüber, dass Xiaofeng Yu heute erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigen konnte. Herzlichen Glückwunsch dazu! Die gesamte MCM …
Haut unter Spannung: HITS an neuem DFG-Programm beteiligt
Mit dem größten Organ unseres Körpers, der Haut, befasst sich ein neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Unter dem …
HITS-Forscher bauen Bioinformatik-Netzwerke auf
Die HITS-Köpfe Jonathan Fuller und Xiaofeng Yu haben gemeinsam mit Kollegen vom HITS und anderen Forschungseinrichtungen (EMBL, DKFZ, Universität …