
Ist das kosmologische Standardmodell tragfähig?
Podiumsdiskussion am 19.06.2013: Ist das kosmologische Standardmodell tragfähig? Mit dem kosmologischen Standardmodell befasst sich eine Podiumsdiskussion am 19. Juni in Heidelberg. Kritiker …

Was wir im Fernsehen lernen können
Die freie Wissenschaftsjournalistin Pia Grzesiak über das Phänomen Infotainment– öffentliches HITS-Kolloquium am Montag, 03.06.2013, 16.00 Uhr, im Studio Villa Bosch in Heidelberg. …

Plattwürmer im Auftrag der Regenerativen Medizin
Dr. Siegfried Schloissnig leitet die neue Junior-Forschungsgruppe „Computational Biology“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Mentor der Gruppe ist …

Was Proteine stabil macht
Richard Henchman (University of Manchester) erforscht mit Computersimulationen die verschiedenen Faktoren der Stabilität von Proteinen – Forschungsaufenthalt am Heidelberger Institut fü…

Pia Grzesiak wird „Journalist in Residence“ am HITS
Heidelberger Institut für Theoretische Studien fördert den Dialog zwischen Wissenschaftsjournalisten und Forschern – TV-Journalistin will die Themen datengetriebener Forschung sichtbar …

Protein-Origami: Schneller falten ist besser
Die Entwicklungsgeschichte der Proteine zeigt, dass Proteinfaltung ein wichtiger evolutionärer Faktor ist. Vor allem die Faltungsgeschwindigkeit spielt dabei eine groß…

Kleine Veränderung, große Wirkung – Halogenbindungen in der Medikamentenforschung
Halogenbindungen werden seit einiger Zeit in der Kristall-Synthese, in der Werkstoffforschung und in der Nanotechnologie eingesetzt. Forscher am Heidelberger Institut fü…

Das Zusammenspiel von Medikament und Molekül
HITS-Wissenschaftler arbeiten an neuem europäischen Forschungsprojekt mit In der Medikamentenforschung ist es oft schwer vorherzusagen, ob ein potenzielles Arzneimittel im …

Mechanismus zur Reparatur von verklumpten Proteinen aufgeklärt
Heidelberger Wissenschaftler entschlüsseln die Funktion bestimmter molekularer Chaperone Beteiligt waren Forscher des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität …

Wie Journalisten die Wissenschaft beobachten
Der Wissenschaftsjournalist Volker Stollorz über das Verhältnis von Medien und Forschung – öffentliches HITS-Kolloquium am Montag, 22.10.2012, 16.00 Uhr, im Studio Villa Bosch …